Kesseldruckimprägnierung in Grau in Hannover
Ohne Zweifel gibt es auch in Hannover die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung in Grau interessieren, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Hannover
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hannover mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Draht-Block
Am Listholze 34
30177 Hannover
Telefon: 0511/697045
kontakt@draht-block.de
www.draht-block.de
Google Maps
HolzLand Barsch
Schulenburger Landstr. 87
30165 Hannover
Telefon: 0511/35878922
info@holzbarsch.de
www.holzbarsch.de
Google Maps
Zaunbau Stäblein, Inh. M.Vogt e.K.
Fränkische Str. 51
30455 Hannover
Telefon: 0511-495609
info@zaunbau-staeblein.de
www.zaunbau-staeblein.de
Google Maps
Karl Ahmerkamp Hannover GmbH & Co. KG
Gieseckenkamp 32
30851 Langenhagen-Hannover
Telefon: 0511-8983880
info@ahmerkamp-hannover.de
www.holz-ahmerkamp.de/
Google Maps
Helmut H. Schultz GmbH
Hoher Holzweg 34
30966 Hemmingen-Arnum
Telefon: 05101/2466
holzzaun@t-online.de
www.zaunbau-schultz.de
Google Maps
Friede Bauzentrum GmbH
Weiße Erde 1
30629 Hannover
Telefon: 0511 95276 0
hannover@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Kuhnke Holz GmbH
Anderter Str. 82/84
30629 Hannover
Telefon: 0511-582272
info@kuhnke-holz.de
www.kuhnke-holz.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: SCHEERER Holz im Garten und Schutz vor Verwitterung

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau beachtet werden sollte
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Feuchtigkeit schützt und eine permanente Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder wenigstens auf ein Mindestmaß reduzieren. Bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile absichert. Des Weiteren kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten absichern." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz prinzipiell oberirdisch zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine optimale Dauerhaftigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich ausdrücklich dazu die Kesseldruckimprägnierung als äußerst wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütezeichen.
Doch nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine exzellenten Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt darum über eine natürliche Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Produkten sehr gute Eigenschaften für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese drei bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Freude an den attraktiven und vielseitigen Hölzern im Garten haben.
Hier finden Sie einen unserer Fachhändler
Was bringt Ihnen das: kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Holzbauteilen im Garten mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung ergeben sich vor allem zwei Effekte: Das gewählte Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Pilzen und Insektenbefall langfristig geschützt. Zudem resultieren daraus Holzelemente mit einer dauerhaft grauen Färbung der Außenseiten, die natürlich vergrautem Holz zum verwechseln ähnlich sieht. Dazu Holzspezialist Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird nicht selten mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber falsch. Eine Lasur bezeichnet eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in regelmäßigen Abständen nachgepflegt werden muss, um den Status Quo zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist zum Vergleich eine abschließende Patinierung des Holzes und damit die Basis für ein langfristig angenehmes Erscheinungsbild." Im Grunde lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Farbe durch den Regen über die Zeit ausgewaschen wird, wird durch die dauerhafte Vergrauung durch die Sonnen wieder kompensiert. Daher übernimmt die Sonne die grundsätzliche Nachpflege der Hölzer.SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Hannover
In Hannover wohnen etwas mehr als 520.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von 204 Quadratkilometern. Die niedersächsische Großstadt ist ein boomendes Wirtschaftszentrum. Die kreisfreie Großstadt Hannover ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen und Sitz des niedersächsischen Landtages. Hannover rechnet man zur Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Braunschweig-Göttingen.Unterteilt ist Hannover in 51 Ortsteile. Zu den beliebtesten der zusammengerechnet 13 Stadtbezirke gehören Hannover-Bothfeld, Hannover-Herrenhausen und Hannover-Mitte. Nahe des Stadtzentrums von Hannover ist der bekannte Maschsee gelegen. Der See wurde in den 30er Jahren nach Plänen von Stadtplanern künstlich angelegt und dient den Bürgern von Hannover vorrangig als Naherholungsgelegenheit.
Hannovers Ökonomie profitiert von der guten Lage. Als Hauptstadt von Niedersachsen ist Hannover ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt innerhalb der Bundesrepublik. Insbesondere für die mittelständische Wirtschaft erweist sich die Lage als Wachstumsmotor. Neben dem prosperierenden Mittelstand, haben eine Reihe von bekannte Großbetriebe wie z.B. Volkswagen Nutzfahrzeuge, Bahlsen und die Continental AG ihren Firmensitz in Hannover. Im Dienstleisungssektor ist Hannover zum Beispiel mit der HDI-Versicherung, der KKH-Allianz, der Norddeutschen Landesbank sowie der ING-DiBa ebenfalls gut aufgestellt. Des Weiteren lenkt das Reiseunternehmen TUI über Hannover seine Geschäfte.
In der gerade einmal 40 Kilometer nördlich Großstadt Hannover gelegenen Stadt Celle leben etwa 70.000 Bewohner. Das Stadtgebiet verläuft über eine Gesamtfläche von 70 Quadratkilometer. Celle ist Kreisstadt des Kreises Celle und zählt als südliche Begrenzung der Lüneburger Heide. Die pittoreske Altstadt von Celle erfreut sich massiver Popularität bei Tagesbesuchern und Reisenden. Ungezählte historische Bauwerke sind typisch für die niedersächsische Mittelstadt. Wer ein wenig Zeit mitbringt, macht Halt in einem der vielen gemütlichen Cafés und lässt einfach die großartige Stimmung auf sich wirken. Die vielen Fachwerkbauten verleihen dem städtischen Ensemble von Celle eine völlig unverwechselbare Aura. Celle befindet sich an den Bundesstraßen B3, B191 und B214. Wer mit der Bahn nach Celle reisen möchte, kann dies über die Bahnstrecke Hamburg-Hannover tun. Darüber hinaus besteht eine Regionalverbindung durch den Verkehrsbetrieb Metronom. Die Strecke verbindet Celle mit Uelzen, Hannover und Göttingen.
Die Bausituation in Hannover
Insbesondere in den mitteleren Städten um Hannover herum gibt es oftmals etliche Einzelhäuser, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit schönen Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo Sie auch etliche SCHEERER-Artikel wie Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune bestaunen dürfen.Die Wohnviertel in Hannover
Die Entwicklung der Metropole Hannover zeigt in den letzten Jahren ein geringes aber dauerhaftes Bevölkerungswachstum. Die Abwanderung der Menschen ins Umland ist rückläufig. Jedoch erfreuen sich Baugrundstücke außerhalb der Stadtgrenzen großer Beliebtheit, in erster Linie dort, wo eine ideale Verkehrsanbindung nutzbar ist. Das gilt insbesondere für die anliegenden Städte Langenhagen und Laatzen. Über die nördlich gelegenen S-Bahnhöfe Mellendorf und Bissendorf sind in der Zwischenzeit aber auch die Ortschaften in der Wedemark zügig von Hannover aus erreichbar.Burgdorf, Sehnde und Lehrte im Osten und die südlich gelegenen Orte Barsinghausen, Wennigsen, Ronnenberg, Sarstedt, Pattensen bieten auch hervorragende Verkehrsanbindungen.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Sichtschutzelemente in Hannover
- Sichtschutzzaun in Hannover
- Zaun in Hannover
- Gartenzaun in Hannover
- Holzzaun in Hannover
- Palisadenzaun in Hannover
- Jägerzaun in Hannover
- Koppelzaun in Hannover
- Kreuzzaun in Hannover
- Bohlenzaun in Hannover
- Gartenzäune in Hannover
- Fertigzaun in Hannover
- Friesenzaun in Hannover
- Lärmschutzzaun in Hannover
- Lattenzaun in Hannover
- Carports in Hannover
- Doppel-Carport in Hannover
- Zaunhersteller in Hannover
- Leimholz in Hannover
- Gartenbrücke in Hannover
- Konstruktionshölzer in Hannover
- Holzterrassen in Hannover
- Gartenholz in Hannover
- Profilbretter in Hannover
- Palisaden in Hannover
- Rosenbogen in Hannover
- Kesseldruckimprägnierung in Hannover


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Uelzen Zaunanlage Ingolstadt Zaunhersteller Dortmund Zaunhersteller Kiel Zäune Delmenhorst Profilbretter Wolfsburg Rundholzzaun Uelzen Rundholzzaun Gelsenkirchen Holzterrassen Husum Sichtschutz Bremen Zaunbau Darmstadt Pergola Magdeburg Rundholzzaun Bielefeld Zäune Stuttgart Jägerzaun Wolfsburg Staketzaun Koblenz Pergola Duisburg Zaunbau Uelzen Zaunbau Würzburg Konstruktionshölzer Göttingen Zäune Darmstadt Sichtschutz Bremerhaven Zaunhersteller Augsburg Rosenbogen Husum Zaun München Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Zaunbau Duisburg Zaunbau Köln Palisadenzaun Flensburg Nordik-Zaun Aachen Staketenzaun Kiel Holzterrassen Offenburg Rundholzzaun Lüdenscheid Nut-und-Federbretter Göttingen Holz im Garten Bonn Standard-Zäune Trier Konstruktionshölzer Leipzig Staketenzaun Husum Zaunanlage Chemnitz Jägerzaun Kassel Kesseldruckimprägnierung Kassel Zaunbau Göttingen Friesenzaun Wuppertal Kreuzzaun Duisburg Koppelzaun Lüneburg Kesseldruck Imprägnierung Würzburg
