Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Komfort-Zäune

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Holzzaun Fichte mit Kesseldruckimprägnierung Zaunelemente aus Douglasienholz, lasiert Zaunfelder und Tür aus Douglasie, Modell „Undeloh“, lasiert Zaunanlage Nordik aus Douglasienholz, Zaunfelder und Tür Cremeweiß lasiert Friesen Douglasie mit Kiefer Lasur und Stahlpfosten Holzzaun und -tor aus Douglasie, unbehandelt Zaun aus Fichtenholz mit Kesseldruckimprägnierung KD+ Tor aus Douglasienholz, transparent lasiert, Farbton „Kiefer”, Modell „Classic”

Schiebetor in Gifhorn

Wenn Schiebetor Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune Traditions-Zäune

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise


Besuchen Sie uns in Behren!

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!

Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de


Geschäftszeiten

Sommersaison (01.04. bis 30.09.)

Mo – Do:     07:00 – 16:50 Uhr
Fr:      07:00 – 13:00 Uhr

Wintersaison (01.10. bis 31.03.)

Mo – Do:      07:00 – 16:15 Uhr
Fr:     07:00 – 12:15 Uhr


Zaun-Hersteller Scheerer

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens

Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig – wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

>> Video Pflegefreies Gartenholz

Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege

Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.


Solides Schiebetor mit Metallrahmen vom Fachanbieter

SchiebetorSie wollen ein Grundstückstor, das über Jahrzehnte präzise funktioniert und das auch bei häufigen täglichen Einlassvorgängen stabil bleibt? Sie brauchen ein Schiebetor mit einer Haltbarkeit, die lediglich das Material Stahl bieten kann? Sie möchten einen elektrischen Torantrieb installieren? Sie wollen aber nicht auf die angenehme und naturnahe Holzoptik verzichten?
Unter diesen Bedingungen sind unsere verstärkten Schiebetore mit Vollrahmen eben das Beste für Sie. Mit Hilfe einer handwerklichen Schwalbenschwanzverzapfung bekommt der Rahmen eine größere Festigkeit, die auch durch das "Arbeiten" des Holzes nicht gemindert wird. Wir können Ihnen alle Vollrahmen-Tore als Sonderanfertigung in besonders vielen Ausführungsarten anfertigen

Schiebetor - passgenaue Angebote für jedes Grundstück

Ein Schiebetor von SCHEERER ist massiv angefertigt und ermöglicht ein schnelles Öffnen und Schließen Ihres Tores oder Ihrer Zufahrt. Für sämtliche Zauntypen haben wir das richtige Schiebetor. Ein massiver Vollrahmen in den Größen 4 x 14 cm, Leimholz, bis max. 5,00 Meter Breite, kompletter Schiebetorbeschlag inklusive der Laufschienen ist beispielsweise auf massiven Rollenträgern herstellbar. Die Füllungen sind auf jeden Fall passgenau zum Zaunprodukt. Aus Douglasie sind die Zauntypen Wittenberge, Nordik, Immenhof, Altmark und Friesenzaun erhältlich.

Detaillierte Informationen zum Thema Schiebetor. Dies sind die passenden Holzfachmärkte

Metallrahmen - Für automatischen Antrieb bestens geeignet

Sie wollen ein Eingangstor, das auf Dauer präzise arbeitet, mit einer Robustheit, die auf jeden Fall der Werkstoff Stahl bieten kann? Sie sollten aber auf die ansprechende und natürliche Holzoptik nicht verzichten? Unter diesen Bedingungen sind unsere Metallrahmen-Türen und -Tore genau das Richtige für Sie. Komplette Tür- und Toranlagen mit Metallpfosten und den vollzähligen Beschlägen sind schon aufbaufertig für Sie aufbereitet. Das Ganze findet sich als Individuallösung oder in Kombination mit einem SCHEERER Holzzaun.

Ihr solide gearbeitetes Schiebetor mit solidem, umlaufenden Rahmen

Schiebetore brauchen kaum mehr als ein Minimum an Funktionsraum und benötigen keinen Schwenkraum. D.h. beste Flächennutzung. Schiebetore, Gartentore oder Hoftore mit oder ohne elektrischem Antrieb sind hervorzuhebende Bauelemente der Haus- und Gartengestaltung und helfen bei der Zugangskontrolle und dem Schutz Ihrer Immobilie vor ungewollten Besuchern. Die Installation einer neuen Schiebetor- und Hoftoranlage sollte sich aus diesem Grund nicht nur preislich ausrichten, sondern den sicheren und einfachen Funktionsumfang der Schiebetor-Anlage über besonders viele Jahre gewährleisten und natur gegeben, optimal und schön aussehen. Bei der Planung und Gestaltung neuer Schiebetoranlagen setzen wir sehr viel Aufmerksamkeit auf Formgebung, Funktionalität und geringste Details.

Ihr neues SCHEERER Schiebetor: Robust, praktisch, auf Dauer
Dort, wo zum Aufmachen und Zumachen von Einfriedungen, Torflügel zu wenig Raum zum Schwenken haben, die Öffnung für Drehflügeltore zu groß ist und wo elektronisches Betätigen und Gewährleistung mit allen Schutzvorrichtungen wichtig ist, macht ein Schiebetor Sinn.


SCHEERER Sichtschutzwände, Spitzdach-Carports, Carport-Zubehör oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Gifhorn


Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit etwa 42.000 Einwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Zusätzlich ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt befindet sich zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, in etwa 20 Kilometer im Norden von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und rund 15 km westlich von Wolfsburg. Die Stadt liegt am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.

Diese Gemeinden liegen neben der Stadt Gifhorn: Wagenhoff, Sassenburg, Wahrenholz, Calberlah, Isenbüttel, Ribbesbüttel, Leiferde, Ummern, Müden (Aller) und Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus dem Zentrum mit ihrer historischen Altstadt sowie den Stadtteilen Neubokel, Wilsche, Kästorf, Winkel und Gamsen. Gifhorn besitzt 2 Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, in dem sich die Hauptverkehrsstrecke Hannover-Wolfsburg mit der Bahntrasse Uelzen-Braunschweig verbindet, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zuletzt genannten Bahnlinie.

Die Vorzüge eines Lebensmittelpunktes in Gifhorn

Der ländliche Charakter der Stadt und die landschaftlich reizvolle Lage im Süden der Lüneburger Heide tragen sehr zur bemerkenswerten Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt die Innenstadt mit dem Schloss, dem antiken Marktplatz und besonders vielen Fachwerkhäusern zum Flanieren oder zum ruhigen Einkaufsbummel ein. Weitläufige Heide- und Waldflächen in der nahen Umgebung schaffen ideale Bedingungen für Wander- und Radtouren. Weitere Pluspunkte - vor allem auch für mehrköpfige Familien - sind die interessanten Neubaugebiete und das breitgefächerte Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen.

Die angesiedelten Vereine liefern vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Erstklassige Sporteinrichtungen befinden sich in direkter Nähe zu einigen Wohnvierteln, an der Stadtgrenze liegen mehrere Reitsportbetriebe, ein Golfplatz sowie ein Segelflugplatz. Nur knapp 10 Kilometer östlich von Gifhorn befindet sich das Freizeitareal am Tankumsee mit Badestrand, Segel- oder Surfmöglichkeiten und einem Ballonzentrum. Kulturelle Events (Kleinkunst, Theater, Konzerte) finden in der neuen Stadthalle oder im traditionellen Rittersaal des Schlosses statt.

Die Bausituation in Gifhorn

Das Neubaugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt nördlich an die existierende Bebauung des Waldweges, im Osten an die Bausubstanz zur Hauptstraße und im Süden an die Straße Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen befindet sich sehr günstig gelegen, die Innenstadt von Gifhorn mit vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß zu erreichen. Alle Schulformen gibt es ebensop in der Nähe. Entsprechend der aktuellen Situation ist die Bebauung primär mit Ein- und Doppelhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke liegt zwischen über 600 qm und 900 m².


Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
Schiebetor Gifhorn

altmark

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

undeloh-leicht

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

zaun-nordik

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

nordik-toranlage-douglasie

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

friesenzaunanlage-wellenform

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

zaunanlage-immenhof

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

zaunanlage-immenhof-douglasie

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

grebshorn-zaun-kreuzsprossen

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

schiebetor-sichtschutz-wendland

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

staketzauntor-metallrahmen

Staketzauntor mit Metallrahmen

zaun-sichtschutz

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

toranlage-classic

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Planen Sie auf lange Sicht

Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Wittingen    Zaunbau Karlsruhe    Kesseldruckimprägnierung in Grau Dortmund    Fertigzäune Mainz    Konstruktionshölzer Bremen    Lärmschutzzaun Tübingen    Zaunanlage Stuttgart    Sichtschutz Darmstadt    Sichtschutzzaun Flensburg    Lattenzaun Hamburg    Holzzaun Wolfsburg    Nut-und-Federbretter Bremen    Pergola Lübeck    Sichtschutzzaun München    Lattenzaun Hannover    Zaunhersteller Oldenburg    Pergola Oldenburg    Rundholzzaun Potsdam    Zaun Lüneburg    Sichtschutz Frankfurt    Gartenholz Potsdam    Kesseldruckimprägnierung Frankfurt    Gartenbrücke Leipzig    Staketzaun Duisburg    Sichtschutzelemente Erfurt    Lattenzaun Karlsruhe    Zaun Hannover    Holz im Garten Wolfsburg    Fertigzäune Nürnberg    Nut-und-Federbretter Berlin    Kreuzzaun Heilbronn    Jägerzaun Mönchengladbach    Steckzaun Mönchengladbach    Palisadenzaun Duisburg    Rundholzzaun Karlsruhe    Altmarkzaun Darmstadt    Rundholzzaun Neumünster    Gartenbrücke Berlin    Zaunhersteller Delmenhorst    Gartenzaun Potsdam    Kesseldruckimprägnierung Oldenburg    Lärmschutzzaun Wolfsburg    Profilbretter Husum    Holzzaun Wiesbaden    Rosenbogen Lüneburg    Kesseldruckimprägnierung Erfurt