Standard-Zäune in Koblenz
Zweifellos bekommt man auch in Koblenz die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Standard-Zäune Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Standard-Zäune- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
Fax: 02621-960533
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
Fax: +49 2630 9666-60
doorandfloor@becher.de
www.doorandfloor.de
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
Fax: 02631-965522
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
Fax: 06435-909929
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
Fax: 06431-400249
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Koblenz mit fast 36 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Darmstadt viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Koblenz gefragte Artikel von SCHEERER.
Standard-Zäune in Markenqualität - für die bestmögliche Umzäunung des eigenen Grundstücks

Weitere Informationen zum Themam Thema Standard-Zäune
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Die Vorzüge von Standard-Zäunen für Ihren Garten
Wer sich für den Erwerb von Standard-Zäunen entscheidet, der erschließt sich damit zahllose Vorzüge. Hier gilt es zum Beispiel die Ausgestaltung aufzuführen. Standard-Zäune aus unserem Angebot sind immer ein Naturprodukt und wirken deswegen hochwertig und natürlich. Daher können Standard-Zäune von SCHEERER für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturbelassene Gestaltung schafft für eine gelungene Aufwertung des Gesamtbildes. Ein weiterer Pluspunkt ist die solide Qualität von Standard-Zäunen von SCHEERER. Zudem ist auch die besondere Langlebigkeit zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Wasser und andere Witterungsbedingungen. Mit der ausreichenden Pflege können Standard-Zäune aus Holz daher besonders viele Jahrzehnte genutzt werden.Warum sollten Standard-Zäune immer nur von SCHEERER gewählt werden?
Bei der Suche nach passenden Standard-Zäunen werden häufig die vielfältigsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei findet man im Angebot unter anderem äußerst billige Versionen. Jetzt sollte man extrem achtsam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen genau miteinander vergleichen. Prinzipiell gilt, dass bei der Montage von Standard-Zäunen auf eine witterungsbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich günstigen Modell Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei günstigen Angeboten in aller Regel schlechteres Holz verwendet. Auch die Schutzlasur wird z.B. schlechter sein.Dies hat am Ende zur Folge, dass Nässe in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, so müssen Standard-Zäune häufig ausgetauscht werden, der Kauf und die Montagearbeit stehen erneut an. Diese Aufwendungen müssen sich die Käufer unserer optimalen Standard-Zäune nicht machen. So werden hier prinzipiell makellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei exakt und wertig. Und auch die eingesetzte Lasur eines SCHEERER Fertigzauns ist wertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Daraus folgt beim Thema Standard-Zäune:
Wer sich für den Kauf eines Standard-Zauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen eine Ausführung mit einer langen Lebensdauer und einer hervorragenden Verarbeitung. Auf Dauer sparen Sie damit erhebliche Kosten.SCHEERER Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente von unserem Fachhandelspartner in Koblenz
Koblenz findet man am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist hinter Ludwigshafen und Mainz die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und ist eines seiner 5 Oberzentren. Koblenz zählt man zu den ältesten Städten in Deutschland. Im Jahr 1992 zelebrierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der ehemalige lateinische Name Confluentes heißt "die Zusammenfließenden" und stammt von der Lage des Ortes an der Mündung der Mosel in den Rhein. Seit dem Jahre 1962 ist Koblenz eine Großstadt mit deutlich über 100.000 Einwohnern.
Seit dem Jahre 2002 ist Koblenz mit ihren vielen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz liegt am "Deutschen Eck", einer durch Rhein und Mosel gebildeten Landzunge. Schnell mit dem PKW zu erreichende Großstädte sind Bonn (beinahe 60 Kilometer rheinabwärts) und Mainz (zirka 90 Kilometer rheinaufwärts).
Die zwischen Mosel und Rhein im Süden befindlichen Stadtteile sind zum Teil mit großem Waldbestand gekennzeichnet und bilden die "Grüne Lunge" und den Naherholungsbereich von Koblenz. Dieser Teilabschnitt des Rheins liegt im Mittelrhein. Koblenz selbst befindet sich auf rund 64 m Höhe in Bezug auf Deutschen Eck. Zu den Nachbarorten der Stadt Koblenz zählen Ortschaften wie Dierdorf, Wirges, Bendorf, Montabaur, Neuwied, Vallendar, Andernach, Rhens, Höhr-Grenzhausen, Weißenthurm, Ransbach-Baumbach, Nassau, Mülheim-Kärlich, Lahnstein und Bad Ems. Anliegende Landkreise sind der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis.
Koblenz und sein Umfeld sind als Wohnort für Familien mit dem Wunsch nach Wohneigentum äußerst attraktiv. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Koblenz Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER exakt richtig.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Frankfurt Zaunbau Uelzen Palisadenzaun Trier Kesseldruck Imprägnierung Bremen Holzzaun Erfurt Lärmschutzzaun Freiburg Schiebetor Kassel Rosenbogen Stuttgart Gartenholz Magdeburg Friesenzaun Ludwigshafen Sichtschutzzaun Landshut Altmarkzaun Trier Sichtschutzzaun Ingolstadt Nut-und-Federbretter Essen Fertigzaun Frankfurt Gartenholz Steckzaun Dortmund Zaun-Klassiker Chemnitz Zaun-Klassiker Landshut Holz im Garten Augsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Oldenburg Zaunanlage Landshut Konstruktionshölzer Hof Rosenbogen Göttingen Zaun Würzburg Schiebetor Hamburg Nut-und-Federbretter Zaunbeschläge Berlin Gartenzäune Bonn Kesseldruckimprägnierung Mannheim Sichtschutzzaun Karlsruhe Gartenholz Kassel Kesseldruckimprägnierung Husum Pergola Wuppertal Kesseldruckimprägnierung in Grau Dresden Koppelzaun Husum Kesseldruckimprägnierung Dresden Standard-Zäune Erfurt Holz im Garten Kassel Gartenbrücke Offenburg Schiebetor Berlin Altmarkzaun Nürnberg Rosenbogen Mannheim Sichtschutz Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Landshut Holz im Garten Hof