Bohlenzaun in Mainz
Ohne Frage erhalten Sie auch in der Region Mainz die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Tel: 06131-974-0
www.holzfachzentrum-hamm.de
info@holzhamm.de
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Tel: 06131-39595-0
www.holzland-klein.de
klein@holzland-klein.de
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Tel: 0671-72861
info@dilly-garten.de
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 3
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel: 06122-80000
www.ms-holz.de
mail@ms-holz.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Mainz zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Mainz viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Sichtschutzelemente und Carports sind aus diesem Grund in Mainz äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Bohlenzaun aus Holz - zur optimalen Umzäunung des eigenen Grundstücks

Weitere Fakten zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind preiswert, flexibel und elegant
Da der Bohlenzaun meistens aus unbehandeltem Holz gefertigt wird, lässt er sich nach Wunsch bauen und an das Grundstück anpassen. Er zählt zur Kategorie der Lattenzäune, welche die klassische Bauart von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune existieren in verschiedenartigen Designs und Ausführungen - von schlank bis rustikal. Bohlenzäune erscheinen bei den meisten formschön und nicht dominant. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich dem selben Muster: Senkrechte, regelmäßig glatt gehobelte Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querstreben, oft auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin permanent länger. Das dadurch entstehende wellige Muster beschert dem Zaun eine lebhafte Optik. Speziell mit einer weißen Färbung bescheren solche Bohlenzäune eine elegante, schmeichelnde Wirkung. Eine sehr enge Staffelung der Senkrechtlatten als auch die variable Zaunhöhe bieten die Möglichkeit, diese Zaunform nicht nur zur Begrenzung eines Grundstücks, sondern auch als Sichtschutzzaun einzusetzen. Durch den schlichten Aufbau kann der Bohlenzaun zügig installiert und gegebenfalls auch von Jedermann repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie benötigen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Linien. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Angebot diese geschätzten Zaunstile:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunmodell aus dem Norden der Republik
Die Wahl des naturgegebenen Baumaterials Holz beim Zaunbau hat auch im hohen Norden der Republik eine uralte Tradition. Bei der Festlegung des idealen Zaunes sollten der Baustil des Eigenheimes, insbesondere aber die landestypischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Deshalb liefert SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Dabei findet sich Bohlenzaun, der insbesondere für nördliche Regionen üblich ist. Die schöne Verschmelzung von klassisch nordischer Form und aktuellem Design steht dabei primär auf dem Zettel. Nicht weniger von Bedeutung ist die Individualität, zu jeder gewünschten Nutzung kann der ideale Zaun gefertigt werden. Das gewährleistet nicht nur das üppige Lieferangebot an bestellbaren Sonderanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Bohlenzaunes ist individuell wählbar: In ländlichen Regionen sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (zum Beispiel der Zauntyp Altmark) besonders beliebt. Ausführungen mit geschwungener Wellengestalt werden deutlich häufiger in urbanen Bereichen sehr geschätzt.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und außerdem größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz ist Heimat des römisch-katholischen Bistums Mainz, der Johannes Gutenberg-Universität sowie nicht weniger Rundfunk- und Fernsehanstalten, wie der Südwestrundfunk oder das ZDF. Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Die Einwohnerzahl der Stadt Mainz liegt derzeit bei knapp 200.000 Menschen und wächst seit seit vielen Jahren nachhaltig. Viele Studierende bleiben in der Regel auch nach Studienende in Mainz und suchen sich Arbeit zum Beispiel im Bereich der Medien.Diese Gemeinde und Städte sind Nachbarn von Mainz rechtsseitig vom Rhein: Mainz Amöneburg, Mainz-Kastel, Wiesbaden, Mainz-Kostheim sowie die früheren Mainzer Stadtteile Ginsheim und Gustavsburg, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Kreis Mainz-Bingen zu rechnenden Gemeinden: Zornheim, Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Ober-Olm, Harxheim, Nieder-Olm, Essenheim, Budenheim, Klein-Winternheim, Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Die Stadtfläche von Mainz ist in 15 Ortsbezirke und Vororte strukturiert. Diese Ortsbezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Hartenberg-Münchfeld, Mombach, Gonsenheim, Finthen, Bretzenheim, Marienborn, Lerchenberg, Drais, Hechtsheim, Ebersheim, Weisenau sowie Laubenheim.
Wohngebiete in Mainz
In der letzten Zeit wurden in Mainz unter anderem durch den Rückzug der U.S.-Armee einige innerstädtische Baugrundstücke frei, die früher mit Kasernengebäuden versehen waren. Ein großes Wohnbaugebiet zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter dem Namen "Gonsbachterrassen" mittlerweile fast komplett mit Häusern versehen. Davor wurde gleichfalls das Bauareal "Krongarten", das ebenfalls in Gonsenheim zu finden ist größtmöglich mit Wohngebäuden und Shoppinggelegenheiten bebaut. Weitere Häusersiedlungen sind, um nur die interessantesten anzugeben: "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen), Mainz-Marienborn, Groß-Winternheim, Hartenberg/Münchfeld und "Am Großberg" in Mainz-Weisenau.Insbesondere in den kleineren Städten im direkten Umland von Mainz gibt es überwiegend besonders viele Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung und Reihenhäuser mit gepflegten Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo man sicher zahlreiche SCHEERER-Artikel wie Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune begutachten dürfen.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung in Grau Bielefeld Staketenzaun Oldenburg Leimholz Koblenz Kesseldruckimprägnierung Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Würzburg Nordik-Zaun Potsdam Zaun-Klassiker Potsdam Profilbretter Lüneburg Sichtschutzzaun Osnabrück Jägerzaun Frankfurt Lattenzaun Bielefeld Gartenbrücke Erfurt Altmarkzaun Kreuzzaun Mainz Holzzaun Freiburg Jägerzaun Delmenhorst Zäune Freiburg Rundholzzaun Stuttgart Sichtschutzzäune Mönchengladbach Gartenzaun Münster Holzzäune Münster Bohlenzaun Flensburg Konstruktionshölzer Nürnberg Profilbretter Düsseldorf Sichtschutzelemente Düsseldorf Staketenzaun Bremerhaven Gartenzäune München Holzterrassen Wuppertal Zäune Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Leimholz Münster Staketenzaun Koblenz Zaun-Klassiker Wittingen Staketenzaun Kassel Gartenzaun Mannheim Gartenzäune Ingolstadt Holzzäune Nürnberg Koppelzaun Mannheim Rundholzzaun Kiel Friesenzaun Erfurt Rundholzzaun Lübeck Koppelzaun Kiel Holzzaun Ludwigshafen Sichtschutzzäune Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung Stuttgart Fertigzaun Darmstadt