Bohlenzaun in Mainz
Ohne Frage erhalten Sie auch in der Region Mainz die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Tel: 06131-974-0
www.holzfachzentrum-hamm.de
info@holzhamm.de
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Tel: 06131-39595-0
www.holzland-klein.de
klein@holzland-klein.de
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Tel: 0671-72861
info@dilly-garten.de
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 3
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel: 06122-80000
www.ms-holz.de
mail@ms-holz.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Mainz zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Mainz viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Sichtschutzelemente und Carports sind aus diesem Grund in Mainz äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Bohlenzaun in Top-Qualität - für die optimale Eingrenzung des eigenen Gartens

Weitere Informationen zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind preiswert, flexibel und elegant
Da der Bohlenzaun für gewöhnlich aus nicht vorbehandelten Holz gebaut wird, kann man ihn individuell errichten und an den Aufstellungsort anpassen. Er zählt zur Gruppe der Lattenzäune, die die klassische Art von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune findet man in verschiedenen Gestaltungen und Varianten - von nobel bis wuchtig. Bohlenzäune wirken in der Regel elegant und werten die Optik deutlich auf. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, in aller Regel glatt bearbeitete Holzlatten werden durch zwei Querstreben, oft auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das daraus resultierende wellenförmige Muster gibt dem Zaun eine bewegte Optik. Vor allem mit einer weißen Farbgebung ergeben die Holzzäune eine dezente, ansprechende Wirkung. Die dichte Anbringung der Pfosten sowie die variierbare Höhe bieten die Möglichkeit, den Zaun nicht nur zur Begrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Mittel des Sichtschutzes einzusetzen. Durch den schlichten Aufbau kann der Bohlenzaun zügig aufgebaut und gegebenfalls recht von Jedermann Instand gesetzt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie benötigen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre klaren Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun gibt es in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunmodelle:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunsystem aus dem Norden
Die Wahl des ökologischen Rohmaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im hohen Norden der Republik eine sehr lange Geschichte. Bei der Festlegung des idealen Zaunes sollten der Baustil des Hauses, in der Regel aber die landestypischen Besonderheiten beachtet werden. Deswegen liefert SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunarten an. Dabei findet sich Bohlenzaun, der besonders für die nördlichen Landstriche üblich ist. Die geschmackvolle Verschmelzung von bekannter nordischer Formgebung und modernem Design steht hierbei primär auf dem Zettel. Nicht weniger bedeutend ist die Einzigartigkeit, zu jeder Aufgabenstellung kann der optimal passende Zaun gebaut werden. Das garantiert nicht nur das gewaltige Angebot an denkbaren Sonderanfertigungen. Schon die Gestaltung des Bohlenzaunes ist anpassbar: In außerstädtischen Gegenden sind Bohlenzäune in gerader Form (z.B. der Zauntyp Altmark) sehr begehrt. Ausführungen mit beschwingter Wellengestaltung werden deutlich öfter in Städten gerne gewählt.Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente vom Holzfachhndel in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und zudem größte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz ist der Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Rundfunk- und Fernsehanstalten, wie der SWR und das ZDF. Mainz ist die Hauptstadt der rheinischen Fastnacht. Die Bewohnerzahl von Mainz liegt gegenwärtig bei etwa 200.000 Anwohnern und wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. Viele Studenten bleiben für gewöhnlich auch nach Beendigung des Studiums in Mainz und finden Beschäftigung z.B. im Sektor Medien.Diese Städte und Gemeinden sind Nachbarn von Mainz rechtsseitig vom Rhein: Mainz Amöneburg, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Wiesbaden als auch die einstmaligen Mainzer Stadtteile Ginsheim und Gustavsburg, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Kreis Mainz-Bingen gehörigen Ortschaften: Harxheim, Ober-Olm, Bodenheim, Nieder-Olm, Gau-Bischofsheim, Zornheim, Klein-Winternheim, Essenheim, Budenheim, Wackernheim und Heidesheim am Rhein. Das Stadtgebiet von Mainz ist in 15 Stadtbezirke und Vororte geteilt. Diese Stadtbezirke sind: Altstadt, Neustadt, Oberstadt, Bretzenheim, Lerchenberg, Drais, Ebersheim, Hartenberg-Münchfeld, Weisenau, Finthen, Mombach, Gonsenheim, Hechtsheim, Marienborn sowie Laubenheim.
Die Wohnviertel in Mainz
In den letzten Jahrzehnten wurden in Mainz unter anderem durch die Auflösung des Standorts der US-Soldaten etliche innerstädtische Neubaugebiete frei, die bis dahin mit Kasernengebäuden bestückt waren. Ein sehr großes Neubauareal zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter dem Namen "Gonsbachterrassen" in der letzten Zeit fast komplett mit Häusern versehen. Zuvor wurde schon das Bauareal "Krongarten", das genauso in Gonsenheim beheimatet ist weitestgehend mit Wohnhäusern und Einkaufsmöglichkeiten bebaut. Weitere Neubaugebiete sind, um nur die interessantesten anzugeben: "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen), "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, Mainz-Marienborn, Hartenberg/Münchfeld und Groß-Winternheim.Besonders in den mittelgroßen Ortschaften um Mainz herum findet man in erster Linie etliche Einzelhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit schönen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo man sicher besonders viele SCHEERER-Angebote wie Zäune, Carports, Gartenholz und Sichtschutzelemente betrachten werden.
Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune München Zaun Chemnitz Jägerzaun Düsseldorf Holz im Garten Magdeburg Zaunbau Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe Holzterrassen Lübeck Sichtschutz Göttingen Koppelzaun Wiesbaden Schiebetor Wittingen Staketenzaun Dortmund Lattenzaun Mannheim Konstruktionshölzer Nürnberg Schiebetor Hamburg Zäune Koblenz Gartenzäune Göttingen Zaunhersteller Berlin Sichtschutzelemente Wolfsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Gartenholz Wolfsburg Zaunbeschläge Bielefeld Staketzaun Wuppertal Konstruktionshölzer Dortmund Standard-Zäune Koblenz Holz im Garten Bremen Sichtschutzzaun Lüdenscheid Gartenzäune München Kesseldruckimprägnierung Uelzen Zaunbau München Rundholzzaun Leipzig Holz im Garten Wuppertal Koppelzaun Bremen Holzterrassen Koblenz Zaunbau Mönchengladbach Steckzaun Mainz Sichtschutzelemente Mannheim Gartenzaun Duisburg Nut-und-Federbretter Nürnberg Rundholzzaun Nürnberg Nordik-Zaun Göttingen Kreuzzaun Landshut Fertigzaun Lüdenscheid Zaunhersteller Braunschweig Steckzaun Delmenhorst Lattenzaun Stuttgart Altmarkzaun Tübingen