Fertigzaun von SCHEERER
Wenn Fertigzaun Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Komfort-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise


Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.


Fertigzaun in Top-Qualität - für die optisch beste Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Durch die Fertigzaun-Bauelemente ist die Errichtung von einem neuen Sichtschutzzaun ein Kinderspiel, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Das Baukastensystem bietet Ihnen, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber aufbauen können, ohne auf starre Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist aus unserer Sicht ein Vorzug, wenn sie welliges Gelände oder sehr viele kurze Strecken haben.
Ergänzende Anmerkungen zum Sichtschutz
Hier finden Sie Ihren SCHEERER Fachhändler
Wie Sie Ihren ganz privaten Gartenbereich mit einem Fertigzaun sichern:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Grundstücks auf eine größtmögliche Flexibilität bauen dürfen, gibt es bei uns sämtliche Fertigzaun-Teile in diversen Höhen, Breiten und Holzarten. So entsteht ein Sichtschutz-Fertigzaun, der speziell auf ihre Wünsche ausgelegt ist. Unsere Fertigzaun-Elemente finden Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Holzzäune verleihen Ihrem Gartenbereich einen speziellen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt durchgehend qualitativ hochwertige Hölzer, die sämtlich in der Ortschaft Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Elemente aus Douglasie liefert SCHEERER unbehandelt, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte oder Douglasie überzeugen durch ihre naturbelassene Holzstruktur. SCHEERER führt Fertigzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Fertigzaun ist nicht nur pflegeleicht: Einmal montiert - nie mehr nachbehandeln. Die dauerhaft imprägnierten Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Fichte mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch vor allem günstig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz sehr oft erst nach einigen Jahren erreicht, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Bauelemente besonders hilfreich, denn durch die hochgradige Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur erhalten. Ferner ist eine spätere Materialveredelung mit gräulichen Holzölen und Lasuren zwar durchführbar, aber keinesfalls erforderlich.
Um das Zuhause vom Fussweg oder Nachbars Garten abzutrennen, bieten sich eigentlich sehr viele Möglichkeiten an. Eine Hecke jedoch macht sehr viel Arbeit durch das Kürzen, vor allem dauert es aber zu lang bis diese ausgewachsen ist. Eine Steinmauer ist arbeitsaufwendig und teuer der Erstellung und läßt zudem weder Licht noch Blicke auf das Grundstück. Ein Draht- oder Stahlzaun sieht eventuell nicht so schick aus, dürfte aber je nach Ausführung auch wieder nicht billig sein sein. Am besten ist dagegen ein Fertigzaun von SCHEERER geeignet. Er steht für eine schöne Optik, geringe Kosten und eine längere Lebensdauer.
Die Pluspunkte eines Holzzauns
Wer sich für den Erwerb eines Fertigzauns entscheidet, der erhält somit zahllose Pluspunkte. Hier ist zum Beispiel das Erscheinungsbild zu nennen. Ein Fertigzaun aus unserem Angebot ist vollständig ein Naturprodukt und wirkt dadurch hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein Holzzaun aus unserer Produktion für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturähnliche Ausstrahlung liefert für eine enorme Aufwertung des Gesamtambientes. Ein zusätzlicher Vorteil ist die solide Qualität eines Fertigzauns von SCHEERER. Zusätzlich ist auch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Witterungseinflüsse. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause sicher mehrere Jahrzehnte Freude bereiten.Weshalb sollte der Gartenzaun von SCHEERER erworben werden?
Bei der Auswahl von einem optimalen Fertigzaun werden häufig die verschiedensten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei existieren am Markt u.a. extrem kostengünstige Versionen. An dieser Stelle sollte man äußerst achtsam sein und die Angebote bzw. die Artikel genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Montage eines Holzzauns auf eine langlebige und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere günstigen Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei preiswerten Ausführungen zumeist minderwertiges Holz verwendet. Auch die Versiegelung wird z.B. minderwertiger sein.
Dies hat langfristig zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, mit dem Resultat eines Verfaulen der Latten. Sollte das geschehen, so muss der Zaun meist ausgetauscht werden, der Kauf und die Errichtungsarbeit müssen wieder vorgenommen werden. Diese Gedanken müssen sich die Besitzer eines optimalen Holzzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier prinzipiell fehlerfreie Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei exakt und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Holzlasur eines qualitativen Gartenzauns ist besser, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach langer Zeit von Nöten wird.
Schlussfolgerung beim Thema Fertigzaun:
Wer sich für die Errichtung eines Fertigzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen einen Zaun mit einer besonderen Lebensdauer und einer beispielhaften Verarbeitung zu erhalten. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nut-und-Federbretter Trier Nut-und-Federbretter Dresden Sichtschutzelemente Stuttgart Friesenzaun Wuppertal Sichtschutzzaun Lübeck Staketenzaun Rotenburg Zaunanlage München Holzzaun Erfurt Koppelzaun Delmenhorst Altmarkzaun Lüdenscheid Zaunhersteller Flensburg Sichtschutzzaun Mainz Zaunanlage Ingolstadt Kreuzzaun Essen Konstruktionshölzer Düsseldorf Pergola Hof Staketzaun Hannover Lärmschutzzaun Wittingen Zaunanlage Wiesbaden Rundholzzaun Aachen Jägerzaun Gelsenkirchen Gartenholz Zaunbau Chemnitz Nordik-Zaun Düsseldorf Leimholz Karlsruhe Zäune Wuppertal Bohlenzaun Lübeck Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Gartenholz Potsdam Zäune Husum Profilbretter Stuttgart Jägerzaun Duisburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz Rundholzzaun Neumünster Leimholz Würzburg Sichtschutzzaun Wittingen Gartenzaun Leipzig Rundholzzaun Trier Kesseldruckimprägnierung Bielefeld Palisadenzaun Ingolstadt Staketenzaun Freiburg Konstruktionshölzer Kiel Bohlenzaun Karlsruhe Zaun-Klassiker Stuttgart Standard-Zäune Tübingen Gartenbrücke