Holzzäune in Leipzig
Auch in der Region Leipzig erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Holzzäune gesucht haben, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Leipzig
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Holzzäune von SCHEERER - für die bestmögliche Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Zusätzliche Daten zum Thema Holzzäune
Dies sind die passenden Holzfachmärkte
Die Vorteile von Holzzäunen in Ihrem Garten
Wer sich für den Kauf von Holzzäunen entscheidet, der schafft sich somit zahlreiche Vorzüge. Hier ist zum Beispiel das Erscheinungsbild aufzuführen. Holzzäune aus unserer Produktion sind immer ein Naturprodukt aus Holz und erscheinen deswegen natürlich und hochwertig. Daher können Holzzäune aus unserer Produktion für jede Gartenanlage verwendet werden. Die natürliche Gestaltung schafft für eine gelungene Steigerung des Gesamtambientes. Ein weiterer Pluspunkt ist die stabile Konstruktion von Holzzäunen aus unserem Hause. Desweiteren gilt es noch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Regen und zusätzliche Wettereinflüsse. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz bestimmt zahlreiche Jahrzehnte verwendet werden.Warum sollten Holzzäune immer nur von einem Markenhersteller erworben werden?
Bei der Auswahl von geeigneten Holzzäunen werden in der Regel die verschiedensten Versionen entdeckt. So existieren auf dem Markt u.a. extrem preiswerte Artikel. An dieser Stelle muss man sinnvoller Weise achtsam sein und die Angebote bzw. die Versionen intensiv miteinander abwägen. Grundsätzlich gilt, dass beim Kauf von Holzzäunen auf eine witterungsbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere billigen Modell Kosten sparen wird, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei preiswerten Modellen i.d.R. einfaches Holz verwendet. Auch die Schutzimprägnierung wird zum Beispiel schlechter sein.
Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Nässe in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Sollte das geschehen, so müssen Holzzäune in der Regel ausgetauscht werden, der Kauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Gedanken müssen sich die Käufer unserer hochwertigen Holzzäune nicht machen. So werden hier generell makellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei exakt und hochwertig. Und auch die verwendete Lasur eines hochkarätigen Gartenzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Auftragen erst nach langer Zeit erforderlich wird.
Zusammenfassung beim Thema Holzzäune:
Wer sich für den Erwerb eines Gartenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer besonderen Lebensdauer und einer beispielhaften Stabilität. Langfristig werden Sie mit unseren Zäunen viel Freude haben.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Leipzig
Von zahlreichen Gartenbesitzern der Region Leipzig werden gegenwärtig vermehrt Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz und Carports in Top-Qualität nachgefragt.Die Stadt Leipzig liegt im Osten des Zusammenflusses von Pleiße und Weißer Elster im Freistaat Sachsen. Um 1015 wurde Leipzig erstmalig schriftlich als "urbs Libz" erwähnt. Schon im Jahr 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg ausgesprochen. Schon 1409 wurde die Hochschule Leipzig gegründet. Goethe beispielsweise studierte in den Jahren 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy war hier tätig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete gemeinsam mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften gegründet. Dieser Tage ist Leipzig mit beinahe 522.000 Einwohnern nicht nur Großstadt, sondern zugleich Messestadt, Universitätsstadt und wegen einer günstigen Lage ein Wirtschafts- und Logistikstandort mit Anbindung zu den Abnehmern in ganz Europa.
Die Wohnsituation in Leipzig
Leipzig ist Trend, ausdrücklich für junge Leuten. Sie schätzen den alten Stadtkern und die zahllosen hübsche Gründerzeithäuser in Leipzig. Sie findet man nahe des Stadtzentrums und sind aufgrund ihrer platzbietenden Wohnungen und hohen Räumen für sehr viele Leuten ein lukratives Investitionsobjekt. Neben größeren Wohngebäuden existieren in Leipzig Gebiete mit sehr vielen Einfamilienhäusern und reizvollen Gartenanlagen.Leipzig hat in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche neue Bauflächen erschlossen, dazu zählt z.B. das Gebiet um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben etlichen Einfamilienhäusern, die in freistehender Bauart konstruiert wurden, als Doppelhäuser oder auch als Reihenhäuser, wurden in diesem Bereich ebenso Immobilien für betreutes Wohnen errichtet wie auch einige Kinderbetreuungseinrichtungen. Damit ist solche Viertel ausdrücklich für junge Familien reizvoll, aber ebenso für Angehörige der älteren Generation. Ein weiteres reizvolles Stadtgebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet zeigt optimale Nahverkehrsanbindungen, reizvolle Shoppingmöglichkeiten und eine günstige Nähe zum Naherholungsbereich Kulkwitzer See.
Diese Themenseiten sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bohlenzaun in Leipzig
- Gartenzäune in Leipzig
- Fertigzaun in Leipzig
- Friesenzaun in Leipzig
- Gartenzaun in Leipzig
- Holzzaun in Leipzig
- Palisadenzaun in Leipzig
- Jägerzaun in Leipzig
- Koppelzaun in Leipzig
- Kreuzzaun in Leipzig
- Lärmschutzzaun in Leipzig
- Lattenzaun in Leipzig
- Sichtschutzelemente in Leipzig
- Sichtschutzzaun in Leipzig
- Zaun in Leipzig
- Doppel-Carport in Leipzig
- Zaunhersteller in Leipzig
- Leimholz in Leipzig
- Gartenbrücke in Leipzig
- Konstruktionshölzer in Leipzig
- Holzterrassen in Leipzig
- Gartenholz in Leipzig
- Profilbretter in Leipzig
- Palisaden in Leipzig
- Rosenbogen in Leipzig
- Kesseldruckimprägnierung in Leipzig


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Kiel Sichtschutzelemente Wuppertal Zaun Wittingen Zaunbau Magdeburg Profilbretter Profilbretter Aachen Lattenzaun Gelsenkirchen Fertigzäune Heide Holzterrassen Bremen Friesenzaun Koblenz Leimholz Landshut Fertigzaun Flensburg Gartenzäune Neumünster Standard-Zäune Magdeburg Gartenholz Trier Konstruktionshölzer Erfurt Fertigzäune Husum Kesseldruckimprägnierung in Grau Zäune Rotenburg Zäune Osnabrück Zaunanlage Düsseldorf Zaun Bochum Altmarkzaun Karlsruhe Sichtschutz Berlin Profilbretter Darmstadt Lattenzaun Neumünster Sichtschutzzaun Mainz Holz im Garten Bonn Holz im Garten Husum Palisaden Wolfsburg Palisadenzaun Ingolstadt Steckzaun Gelsenkirchen Zäune Braunschweig Holzterrassen Heilbronn Holzterrassen Tübingen Zaun Dresden Holzzäune Stuttgart Gartenholz Bremen Standard-Zäune Stuttgart Konstruktionshölzer Bielefeld Konstruktionshölzer Zaun-Klassiker Freiburg Holz im Garten Würzburg Zaunbeschläge Gifhorn Nordik-Zaun Bremerhaven Staketenzaun Lübeck
