Schiebetor in Lüdenscheid
Auch in und um Lüdenscheid gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Schiebetor interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Komfort-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise


Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.


Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Blickpunkt
Umfragen haben ergeben, dass die Anwohner von Lüdenscheid zu fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren haben. Ein Grund dafür ist sicher, dass es in Lüdenscheid viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Lüdenscheid eine große Rolle. Zum Glück haben wir in dieser Region zahlreiche Händler in der Nähe.
Verstärktes Schiebetor mit Metallrahmen von SCHEERER

Unter diesen Bedingungen sind unsere verstärkten Tore mit Vollrahmen exakt das Richtige für Sie. Mit Hilfe einer handwerklichen Schwalbenschwanzverzinkung erhält der Rahmen eine besondere Festigkeit, die auch durch das naturbedingte Arbeiten des Holzes nicht geschwächt wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Schiebetore als spezielle Anfertigung in etlichen Ausführungen anfertigen
Schiebetor - geeignete Angebote für jeden Garten
Das Schiebetor von SCHEERER ist sehr solide angefertigt und ermöglicht ein schnelles Öffnen und Schließen Ihres Tores oder Ihrer Zufahrt. Für alle Zauntypen haben wir das passgenaue Schiebetor. Ein massiver Vollrahmen in den Größen 4 x 14 cm, Leimholz, bis max. 5,00 Meter Breite, kompletter Schiebetorbeschlag einschließlich der Laufschienen ist zum Beispiel auf massiven Rollenträgern lieferbar. Die Füllungen sind immer richtig zum Zaunprodukt. Aus Douglasie sind die Modelle Altmark, Immenhof, Wittenberge, Nordik und Friesenzaun erhältlich.Detaillierte Anmerkungen zum Begriff Schiebetor. Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Holzfachmärkte
Metallrahmen - Für elektrischen Anrieb bestens geeignet
Sie wollen eine Toranlage, die auf Dauer präzise funktioniert, mit einer Festigkeit, die nur das Material Stahl bieten kann? Sie sollten aber auf die ansprechende und naturgegebene Holzoptik nicht verzichten? Unter diesen Bedingungen sind unsere Metallrahmen-Türen und -Tore genau das Richtige für Sie. Komplette Tür- und Toranlagen mit Metallpfosten und den vollzähligen Beschlägen sind bereits installationsfertig für Sie vorbereitet. Das Ganze findet sich als Individuallösung oder in Kombination mit einem SCHEERER Holzzaun.Ihr professionell gefertigtes Schiebetor mit steifen, umlaufenden Rahmen
Schiebetore bedürfen nur ein geringes Maß an Funktionsraum und brauchen keinen Schwenkraum. D.h. beste Flächennutzung. Schiebetore, Hoftore oder Gartentore mit Elektro-Antrieb sind bedeutende Bestandteile der Grundstücksgestaltung und dienen der Zutrittskontrolle und Grundsicherung Ihres Anwesens vor ungebetenen Besuchern. Die Installation einer neuen Schiebetor- und Hoftoranlage darf sich deshalb nicht nur an dem Preis ausrichten, sondern den gesichterten und bequemen Funktionsablauf der Tor-Anlage über etliche Jahre sichern und von der Natur gegeben, bestens und schön ausschauen. Bei der Planung und Design neuer Schiebetoranlagen setzen wir eine Menge Aufmerksamkeit auf Formgebung, Einsatzfähigkeit und geringste Details.Ihr neues SCHEERER Schiebetor: Massiv, funktional, auf Dauer
An den Stellen, wo zum Öffnen und Zumachen von Einfriedungen, Torflügel zu wenig Platz zum Schwenken haben, die Öffnung für Drehflügeltore zu groß ist und wo elektronisches Nutzen und Gewährleistung mit allen Schutzvorrichtungen gefordert ist, macht ein Schiebetor Sinn.
Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Lüdenscheid
Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland NRW. Die Stadt registriert gut 72.923 Anwohner. Lüdenscheid verkörpert das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einflußbereich. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1800 nur etwa 1.500 Bewohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 bereits rund 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Zahl der Anwohner auf zirka 52.000 Anwohner. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land kletterte die Anwohnerzahl auf rd. 80.000. Seit dem Jahr 1995 reduziert sich die Einwohnerzahl jährlich um einige Hundert.Zur Region Lüdenscheid gehören im Norden Altena, im Süden Meinerzhagen, im Südwesten Kierspe, im Westen Halver, im Südosten Herscheid, im Nordosten Werdohl, sowie nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften gehören zum Märkischen Kreis.
Bauen in der Stadt Lüdenscheid
Insbesondere in den kleineren Städten im direkten Umland von Lüdenscheid findet man vor allem besonders viele Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit kleinen und großen Gärten. Das ist der Ort, wo man bestimmt zahllose SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz und Gartenzäune betrachten dürfen.Diese Themenseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz Husum Sichtschutzelemente Kiel Staketzaun Delmenhorst Schiebetor Bremerhaven Gartenholz Lüneburg Kesseldruckimprägnierung Nürnberg Schiebetor Trier Standard-Zäune Flensburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Kesseldruckimprägnierung Wuppertal Sichtschutzzaun Tübingen Jägerzaun Mainz Zaunbeschläge Mannheim Nut-und-Federbretter Mannheim Holz im Garten Wolfsburg Zaunanlage Gifhorn Sichtschutz Hamburg Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Steckzaun Pergola Mannheim Nordik-Zaun Aachen Altmarkzaun Hamburg Fertigzäune Stuttgart Kreuzzaun Stuttgart Zaun Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Gifhorn Palisadenzaun Uelzen Konstruktionshölzer Nürnberg Zäune Karlsruhe Leimholz Würzburg Zaunbeschläge Münster Zäune Augsburg Lärmschutzzaun Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Bochum Staketzaun Trier Nordik-Zaun Hannover Palisadenzaun Mannheim Gartenzäune Bremerhaven Rosenbogen München Schiebetor Gelsenkirchen Bohlenzaun Neumünster Bohlenzaun Wittingen Fertigzaun Braunschweig Zaunbeschläge Düsseldorf Steckzaun Mainz Bohlenzaun Mönchengladbach