Lattenzaun in Wuppertal
Wenn Sie sich für das Thema Lattenzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
Fax: 0202-437431
jdebissis@leipacher.com
www.leipacher.com
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
Fax: 02052-5847
holz-lumbeck@t-online.de
www.holz-lumbeck.de
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
Fax: 02333-4119
crone-baustoffe@t-online.de
www.crone-baustoffe.de
NL Staba Wieland
An den Eichen 32
42699 Solingen
Telefon: 02175-89050
Fax: 02175-890524
info@staba-schermuly.de
www.staba-schermuly.de
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
Fax: 02056-9323-20
mueller@holzidee.de
www.holzidee.de
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
Fax: 02102-866868
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Wuppertal mit fast 38 % ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Wuppertal viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Wuppertal gefragte Artikel von SCHEERER.
Der Lattenzaun aus Holz - zur optimalen Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Die Vorzüge eines Lattenzauns für Ihr Grundstück
Ein besonderer Pluspunkt eines Lattenzauns ist die mannigfaltige Nutzung. Neben der einfachen Eingrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Lattenzaun mit Blumenkästen versehen werden und auf diesem Weg ungemein aufgewertet werden. Auch die Anbringung einer Gartentüre macht bei einem Lattenzaun kein Problem, da der Aufbau ausreichend robust ist. Bei der passenden Behandlung kann ein Lattenzaun viele Jahre verwendet werden. Ursache dafür ist, dass SCHEERER ausnahmslos besonders gute Materialien verarbeitet, die mit einer gleichmäßigen Struktur und ohne Risse daherkommen. Mit einem hochwertigen Lattenzaun von SCHEERER kaufen Sie einen Artikel, mit dem sich der heimische Garten bestens verschönern lässt.Ein Lattenzaun von SCHEERER ist die schlaueste Lösung, sofern es für Sie um die Begrenzung einer Gartenfläche geht. Sie möchten Ihre Terrasse oder den gesamten Garten ebenfalls vor den Blicken Fremder schützen, möchten allerdings nicht so viel Zeit in die Installation eines Zaunes investieren? Mit dem Baukastensystem für Gartenzäune macht Heimwerken geradezu Spaß. Ein Lattenzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund exakt die beste Wahl für Sie.
Durch die Lattenzaun-Bauteile ist die Installation eines neuen Zauns ein Kinderspiel, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf standardisierte Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein positiver Aspekt, sofern sie unebenes Gelände oder viele kurze Strecken haben.
Wie Sie Ihren individuellen Gartenbereich mit einem Lattenzaun verschönern:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihrer Gartenanlage auf eine maximal Flexibilität bauen können, finden sich bei SCHEERER sämtliche Lattenzaun-Teile in diversen Abmessungen und Holzarten. So bieten wir einen Sichtschutz-Fertigzaun, der individuell auf ihre Wünsche ausgerichtet ist. Unsere Lattenzaun-Bauteile bekommen Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Fertigzäune aus Holz verpassen Ihrem Grundstück einen besonderen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt überwiegend qualitativ hervorragende Hölzer, die komplett in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Anforderungen keine Limits gesetzt. Lattenzaun-Bauteile aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasie und Fichte gefallen durch ihre naturbelassene Holzstruktur. SCHEERER bietet Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Lattenzaun ist nicht nur leicht zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr Arbeit damit. Die langlebig versiegelten Lattenzaun-Elemente aus Fichte mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch insbesondere preiswert beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz i.d.R. erst nach etlichen Jahren erzielt, schon sichtbar. Doch nicht nur optisch sind unsere Lattenzaun-Bauelemente äußerst nützlich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur erhalten. Obendrein ist eine spätere Oberflächenbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen durchaus möglich, aber keinesfalls nötig.
Die Vorteile eines Lattenzauns aus Holz
Wer sich für die Errichtung eines Lattenzauns entscheidet, der genießt damit sehr viele Pluspunkte. Hier gilt es u.a. das Design anzugeben. Ein Lattenzaun aus unserem Angebot ist immer ein Naturprodukt und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Fertigzaun aus unserer Produktion für jedes Grundstück verwendet werden. Die naturbelassene Gestaltung sorgt für eine gelungene Steigerung des Gesamtdesigns. Ein weiterer Vorteil ist die robuste Konstruktion eines Lattenzauns aus unserem Angebot. Ferner ist auch die hervorragende Wetterfestigkeit aufzuführen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Regen und übrige Witterungseinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER gut und gerne zahlreiche Jahrzehnte halten.Lattenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Lattenzaun finden Sie in unserem Sortiment diese beliebten Zaunstile:Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport in Wuppertal
Wuppertal ist mit ungefähr 343.000 Anwohnern die bedeutendate Stadt und das Bildungs-, Kultur-, Wirtschafts- und Industriezentrum des Bergischen Landes. Wuppertal, das gerne als Stadt im Grünen genannt wird, liegt im Süden des Ruhrpotts und ist als siebzehntgrößte Stadt in Deutschland eines der Oberzentren von Nordrhein-Westfalen.
Wuppertal wurde zum 1. August 1929 durch den Zusammenschluss der kreisfreien Städte Barmen und Elberfeld sowie der Orte Ronsdorf, Cronenberg und Vohwinkel unter dem Namen Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und ein Jahr später im Anschluss an eine Bürgerbefragung, in Wuppertal umbenannt, welches auf die Position der Stadt am Flusstal der Wupper zurückzuführen ist. Die Schaffung aus einem Zusammenschluss von Städten wird durch das Stadtbild reflektiert. Es gibt kein Zentrum wie in anderen Großstädten: Mit Elberfeld und Barmen hat Wuppertal zwei gleichgewichtige innerstädtisch geprägte Bereiche sowie fünf weitere Ortsteile wie Beyenburg, Vohwinkel, Cronenberg, Langerfeld und Ronsdorf mit in erster Linie kleinstädtischen Angeboten und eigenen Zentren.
Die Umgebung von Wuppertal ist gekennzeichnet durch das Tal der Wupper, die sich gut 20 km durchs Stadtgebiet zieht und deren stark abfallende Hänge sehr oft einen dichten Baumbestand haben. Die südlichen Ortsteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über. Mit einem Grünflächenanteil von weit über dreißig Prozent ist Wuppertal die größte grüne Großstadt in Deutschland. Die Stadt ist zudem auch als "Geburtsstätte der Industrialisierung in Deutschland" reich an weitläufigen Villenvierteln und Wohngebäuden aus der Gründerzeit: in etwa 4.500 Baudenkmale befinden sich im Wuppertaler Ortsgebiet.
Nachbarorte in Wuppertal
Folgende Gemeinde und Städte grenzen an Wuppertal: Remscheid, Radevormwald, Schwelm, Ennepetal, Sprockhövel, Hattingen, Haan, Wülfrath, Solingen, Mettmann und Velbert.Wuppertal und sein gesamter Ballungsraum sind als Standort für Familien mit Immobilienbesitz sehr begehrt. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Wuppertal Terrassenholz, Carports, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim richtigen Anbieter.
Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Jägerzaun Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Altmarkzaun Aschaffenburg Rundholzzaun Bochum Zaunhersteller Dresden Sichtschutzzäune Bremerhaven Zaunhersteller Delmenhorst Staketzaun Augsburg Fertigzäune Hof Holzzäune Offenburg Jägerzaun Bremerhaven Gartenzaun Heide Staketzaun Göttingen Lattenzaun Dortmund Pergola Wittingen Profilbretter Lüneburg Sichtschutz Hamburg Standard-Zäune Wolfsburg Steckzaun Hannover Fertigzaun Frankfurt Lärmschutzzaun Landshut Schiebetor Flensburg Zäune Husum Sichtschutz Karlsruhe Fertigzäune Wittingen Staketzaun Wittingen Staketenzaun Wittingen Leimholz Aachen Koppelzaun Oldenburg Rosenbogen Bielefeld Rundholzzaun Karlsruhe Friesenzaun Lüdenscheid Zaunanlage Hannover Gartenzäune München Rosenbogen Gifhorn Zaunbeschläge Münster Gartenzaun Offenburg Konstruktionshölzer Kiel Gartenzäune Wiesbaden Zaunanlage Köln Nordik-Zaun Berlin Zaun-Klassiker Flensburg Altmarkzaun Hof Profilbretter Mönchengladbach Gartenzäune Rotenburg Kesseldruck Imprägnierung Tübingen