Schiebetor in Nürnberg
Auch in und um Nürnberg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Schiebetor gesucht haben, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Komfort-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise


Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.


Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:W. & L. Jordan GmbH
Steinacher Str. 101
90427 Nürnberg
Tel: 0911 97 99 67-50
www.joka-stilwelten.de
nuernberg@joka.de
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Tel: 0911-64804-0
www.holzziller.de
mail@holzziller.de
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
Fax: 09103-5814
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Fokus
Umfragen haben ergeben, dass die Einwohner im Raum Nürnberg zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Sichtschutz haben. Das liegt sicher daran, dass es in Nürnberg viele Häusersiedlungen mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind aus diesem Grund in Nürnberg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Verstärktes Schiebetor mit Vollrahmen von SCHEERER

Unter dieser Voraussetzung sind unsere stabilisierten Schiebetore mit Vollrahmen genau das Richtige für Sie. Mit einer handwerklichen Schwalbenschwanzverzapfung erhält der Rahmen eine zusätzliche Stabilität, die auch durch das natürliche Arbeiten des Holzes nicht verringert wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Tore als Spezialanfertigung in sehr vielen Modellen anfertigen
Schiebetor - passgenaue Vorschläge für jeden Grundbesitzer
Ein Schiebetor von SCHEERER ist massiv gearbeitet und ermöglicht ein zügiges Aufmachen und Zumachen Ihres Tores oder Ihrer Zufahrt. Für alle Zauntypen bieten wir das passende Schiebetor. Ein standfester umlaufender Rahmen in den Größen 4 x 14 Zentimeter, Leimholz, bis max. 5,00 m Breite, vollständiger Schiebetorbeschlag inklusive der Laufschienen ist beispielsweise auf stabilen Rollenträgern herstellbar. Die Füllungen sind grundsätzlich passend zum Zauntyp. Aus Douglasie sind die Modelle Wittenberge, Altmark, Immenhof, Friesenzaun und Nordik lieferbar.Ergänzende Daten zum Begriff Schiebetor. Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler
Metallrahmen - Für E-Antrieb bestens geeignet
Sie wollen ein Tor, das langlebig exakt arbeitet, mit einer Festigkeit, die lediglich der Werkstoff Stahl bieten kann? Sie wollen aber auf die sympathische und naturbedingte Holzoptik nicht verzichten? Unter diesen Bedingungen sind unsere Metallrahmen-Türen und -Tore genau das Richtige für Sie. Komplette Tür- und Toranlagen mit Metallpfosten und den kompletten Beschlägen sind bereits installationsfertig für Sie vorbereitet. Das Ganze gibt es als Einzellösung oder in Kombination mit einem SCHEERER Holzzaun.Ihr solide angefertigtes Schiebetor mit steifen, umlaufenden Rahmen
Schiebetore brauchen nicht mehr als ein Minimum an Funktionsraum und kommen ohne Schwenkbereich aus. Das heißt optimale Flächennutzung. Hoftore, Gartentore oder Schiebetore mit oder ohne Elektro-Antrieb sind bedeutende Bestandteile der Haus- und Gartengestaltung und dienen der Zugangskontrolle und Sicherung Ihres Eigentums vor nicht eingeladenen Gästen. Die Errichtung einer neuen Schiebetor- und Hoftoranlage darf sich deshalb nicht nur an dem Preis ausrichten, sondern den sicheren und einfachen Funktionsablauf der Toranlage über etliche Jahre gewährleisten und von der Natur gegeben, optimal und ansprechend ausschauen. Bei der Planung und Design neuer Schiebetoranlagen legen wir besonders viel Aufmerksamkeit auf Proportionen, Praktikabilität und geringste Details.Ihr neues SCHEERER Schiebetor: Solide, funktionstüchtig, auf Dauer
Dort, wo zum Öffnen und Schließen von Einfriedungen, Torflügel zu geringen Raum zum Schwenken haben, die Öffnung für Drehflügeltore zu weit ist und wo elektronisches Ausführen und Absicherung mit sämtlichen Schutzvorrichtungen wichtig ist, ist ein Schiebetor sinnvoll.
Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Nürnberg
Nürnberg ist eine beliebte Großstadt im Norden des Bundeslandes Bayern. Mit circa 500.000 Einwohnern ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet gemeinsam mit seinen benachbarten Städten Erlangen, Fürth sowie Schwabach ein Ballungsgebiet mit über 1,2 Millionen Einwohnern. Die Großstadt Nürnberg verkörpert dabei sowohl das ökonomische als auch das kulturelle Zentrum der europäischen Wirtschaftsregion Franken.Das Gebiet der Stadt Nürnberg umfasst eine Fläche von ca. 186 qkm. Nördlich der Stadt findet man das ziemlich ebene aber ergiebige Knoblauchsland. Ein bedeutsames Gemüseanbaugebiet in dieser Gegend, das zugleich auch die westliche Anflugschneise für den Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Südwesten ist die Bebauung mit der Stadt Stein und im Westen mit der Nachbarstadt Fürth verschmolzen.
Die Nachbarstädte von Nürnberg
Die Stadt Nürnberg grenzt an die Orte Erlangen, Schwaig bei Nürnberg, Neunhofer Forst, Kraftshofer Forst und Erlenstegener Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst, Forsthof, Zerzabelshofer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Rohr und Schwabach (im Landkreis Roth), Forst Kleinschwarzenlohe und Wendelstein (alle im Landkreis Roth), Oberasbach und Stein (im Landkreis Fürth) sowie die kreisfreie Stadt Fürth.
Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert stieg auch in Nürnberg die Bevölkerungszahl an. Lebten am Anfang des 19. Jhrhunderts in der Stadt erst etwa 26.000 Bewohner, so überstieg die Einwohnerzahl schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Grenze von 100.000 Menschen und machte Nürnberg dadurch zur Großstadt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Nürnberg dann bereits ca. 250.000 Menschen. Diese Einwohnerzahl verdoppelte sich bis in die 1970er Jahre auf den ewigen Höchststand von circa 515.000. Ende 2008 betrug die amtliche Bevölkerungszahl der Stadt Nürnberg noch rund 503.000 Einwohner.
Wohnen in Nürnberg
Nürnberg wurde in der im In- und Ausland anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" zum wiederholten Mal als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei insbesondere umweltorientierte, soziale und wirtschaftliche Kriterien sowie Bildungsangebot, Infrastruktur, Kultur und Gesundheitsversorgung. Im Umweltranking schnitt Nürnberg als beste deutsche Stadt auf Position 13 ab.
Wirtschaft in Nürnberg
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg in erster Line in den Bereichen Energie und Leistungselektronik, Kommunikationstechnik, Druck, Marktforschung sowie Verkehr und Logistik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich ungefähr zu 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug im Jahre 2008 ungefähr 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie beim AEG-Werk, der Grundig AG und MAN.Diese Themenseiten könnten für Sie auch nützlich sein:
- Zaun in Nürnberg
- Sichtschutzzaun in Nürnberg
- Lärmschutzzaun in Nürnberg
- Gartenzäune in Nürnberg
- Fertigzaun in Nürnberg
- Friesenzaun in Nürnberg
- Gartenzaun in Nürnberg
- Holzzaun in Nürnberg
- Palisadenzaun in Nürnberg
- Jägerzaun in Nürnberg
- Koppelzaun in Nürnberg
- Bohlenzaun in Nürnberg
- Kreuzzaun in Nürnberg
- Lattenzaun in Nürnberg
- Sichtschutzelemente in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Zaunhersteller in Nürnberg
- Leimholz in Nürnberg
- Gartenbrücke in Nürnberg
- Konstruktionshölzer in Nürnberg
- Holzterrassen in Nürnberg
- Gartenholz in Nürnberg
- Profilbretter in Nürnberg
- Palisaden in Nürnberg
- Rosenbogen in Nürnberg
- Kesseldruckimprägnierung in Nürnberg

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Wuppertal Zaunbeschläge Neumünster Staketenzaun Düsseldorf Kesseldruck Imprägnierung Bremen Gartenholz Bochum Palisadenzaun Freiburg Gartenholz Heide Zaunhersteller Lübeck Holzterrassen Magdeburg Schiebetor Schiebetor Würzburg Gartenzaun Potsdam Profilbretter Wolfsburg Fertigzäune Bochum Sichtschutz Uelzen Steckzaun Mannheim Lärmschutzzaun Neumünster Nut-und-Federbretter Stuttgart Rosenbogen Münster Zaunanlage Ludwigshafen Staketenzaun Koblenz Sichtschutzzäune Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Fertigzaun Göttingen Schiebetor Bielefeld Holzzäune Hof Gartenzaun München Zaun Uelzen Lärmschutzzaun Braunschweig Staketzaun Düsseldorf Bohlenzaun Nordik-Zaun Karlsruhe Gartenzäune Berlin Holzzäune Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Bielefeld Gartenbrücke Karlsruhe Zaunanlage Münster Nut-und-Federbretter Tübingen Fertigzaun Würzburg Palisadenzaun München Schiebetor Dortmund Staketzaun Husum Palisaden Koblenz Rundholzzaun Göttingen Schiebetor Mannheim Staketenzaun Berlin