Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Komfort-Zäune
Schiebetor

Zaun „Altmark“ Fichtenholz, kesseldruckimprägniert KDG grau

Holzzaun Fichte mit Kesseldruckimprägnierung Zaunelemente aus Douglasienholz, lasiert Zaunfelder und Tür aus Douglasie, Modell „Undeloh“, lasiert Zaunanlage Nordik aus Douglasienholz, Zaunfelder und Tür Cremeweiß lasiert Friesen Douglasie mit Kiefer Lasur und Stahlpfosten Holzzaun und -tor aus Douglasie, unbehandelt Zaun aus Fichtenholz mit Kesseldruckimprägnierung KD+ Tor aus Douglasienholz, transparent lasiert, Farbton „Kiefer”, Modell „Classic”

Schiebetor in Lüneburg

Auch im Umland von Lüneburg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Schiebetor gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Komfort-Zäune

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise

Holzzaun Fichte mit Kesseldruckimprägnierung

Planen Sie auf lange Sicht

Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.


Unsere Händler im Raum Lüneburg

Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:

Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de

Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps

Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps

Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps

Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps

hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps

HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps



Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Lüneburg zu einem Anteil von ungefähr 39% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Lüneburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in v äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.


Solides Schiebetor mit Vollrahmen vom Profi

SchiebetorSie benötigen ein Tor, welches jahrzehntelang zuverlässig funktioniert und das auch bei häufigen täglichen Öffnungsvorgängen in Form bleibt? Sie hätten gerne ein Schiebetor mit einer Haltbarkeit, die lediglich Stahl bieten kann? Sie müssen einen elektrischen Öffnungsantrieb einbauen? Sie wollen aber möglichst nicht auf die sympathische und naturnahe Holzoptik verzichten?
Unter diesen Bedingungen sind unsere stabilisierten Schiebetore mit Vollrahmen gerade das Beste für Sie. Durch eine handwerkliche Schwalbenschwanzverzapfung erhält der Rahmen eine besondere Fixierung, die auch durch das natürliche Arbeiten des Holzes nicht verringert wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Schiebetore als spezielle Anfertigung in zahllosen Ausführungen anfertigen

Schiebetor - maßgeschneiderte Angebote für jeden Grundbesitzer

Das Schiebetor von SCHEERER ist sehr solide angefertigt und ermöglicht ein zügiges Aufmachen und Zumachen Ihres Eingangstores oder Ihrer Zufahrt. Für sämtliche Zaunarten liefern wir das richtige Schiebetor. Ein fester umlaufender Rahmen in den Dimensionen 4 x 14 cm, Leimholz, bis max. 5,00 Meter Breite, kompletter Schiebetorbeschlag einschließlich der Laufschienen ist z.B. auf massiven Rollenträgern lieferbar. Die Füllungen sind grundsätzlich passgenau zur Zaunart. Aus Douglasie sind die Zaunmodelle Wittenberge, Nordik, Immenhof, Altmark und Friesenzaun möglich.

Zusätzliche Daten zum Produkt Schiebetor. Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte

Metallrahmen - Für automatischen Antrieb optimal geeignet

Sie wünschen sich ein Eingangstor, das langlebig exakt arbeitet, mit einer Robustheit, die zuverlässig das Produkt Stahl bieten kann? Sie möchten aber auf die schöne und naturbedingte Holzoptik nicht verzichten? Unter diesen Voraussetzungen sind unsere Metallrahmen-Türen und -Tore genau das Richtige für Sie. Komplette Tür- und Toranlagen mit Metallpfosten und den vollständigen Beschlägen sind schon montagefertig für Sie vorbereitet. Das Ganze findet sich als Einzellösung oder kombiniert mit einem SCHEERER Holzzaun.

Ihr professionell angefertigtes Schiebetor mit steifen, umlaufenden Rahmen

Schiebetore bedürfen nicht mehr als ein geringes Maß an Arbeitsraum und brauchen keinen Schwenkraum. D.h. beste Flächennutzung. Schiebetore, Hoftore oder Gartentore mit oder ohne Elektro-Antrieb sind hervorzuhebende Elemente der Gartengestaltung und helfen bei der Zutrittskontrolle und dem Schutz Ihres Anwesens vor ungewollten Besuchern. Die Errichtung einer neuen Schiebetor- und Hoftoranlage sollte sich deshalb nicht nur preislich ausrichten, sondern den zuverlässigen und einfachen Funktionsablauf der Tor-Anlage über sehr viele Jahre gewährleisten und natürlich, bestens und schön aussehen. Bei der Planung und Gestaltung neuer Schiebetoranlagen legen wir besonders viel Aufmerksamkeit auf Proportionen, Nutzungsmöglichkeiten und winzigste Details.

Ihr neues SCHEERER Schiebetor: Stabil, funktionstüchtig, auf Dauer
Da, wo zum Öffnen und Zumachen von bauliche Einfriedungen, Torflügel zu wenig Platz zum Schwenken haben, die Öffnung für Drehflügeltore zu weit ist und wo automatisches Ausführen und Absicherung mit allen Sicherheitsvorrichtungen gefordert ist, empfiehlt sich ein Schiebetor.


Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Fachhändler in Lüneburg

In der gerade einmal 40 Kilometer südlich von der Metropole Hamburg gelegenen Universitätsstadt Lüneburg leben in etwa 70.000 Bürger. Das Stadtgebiet verläuft über ein Areal von beinahe 70 Quadratkilometer. Die Stadt hat eine verschiedenartige Bebauung mit Einfamilien- und Doppelhäusern, aber auch vereinzelt mehrgeschossige Wohnungsanlagen finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Kreises Lüneburg und rechnet man zur Metropolregion Hamburg. Was vielen unbekannt sein dürfte: Lüneburg ist eine historische Hansestadt. Idyllisch an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg hoher Popularität bei Touristen und Tagesbesuchern. Die annähernd 300.000 Übernachtungen, die das statistische Landesamt Niedersachsen im Jahre 2011 gezählt hat, sprechen eine ganz klare Sprache. Wirklich besuchenswert ist der zentrumsnahe Bereich von Lüneburg. Viele geschichtsträchtige Häuser verleihen der Stadt einen sehr einmaligen Charme. Bei einem Gang durch das historische Zentrum von Lüneburg sollte man auf jeden Fall das Stadtschloss am Markt, den Stintmarkt am Lüneburger Hafen als auch die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel mit einem Besuch beglücken. Wer ein wenig Zeit mitbringt, macht Halt in einem der diversen hübschen Cafés am Marktplatz und lässt einfach die wunderbare Atmosphäre von Lüneburg auf sich wirken. Die vielen Fachwerkgebäude verleihen dem Erscheinungsbild der Stadt eine gänzlich unverwechselbare Aura. Die Universitätsstadt Lüneburg ist bundesweit für die Salzgewinnung. In Lüneburg liegt ein alter Salzstock. Dort wurde über viele Generationen zentnerweise Salz abgebaut. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erzählt heute von diesem historischen Abschnitt der Stadtchronik. Darüber hinaus ist der Stint eine berühmte kulinarische Köstlichkeit aus Lüneburg. Auf den kleinen Fisch trifft man in Lüneburg fast auf Schritt und Tritt. Bei einem Besuch der norddeutschen Stadt sollte man ein Stint-Essen bitte nicht verpassen.

Viele schöne Gärten in Lüneburg

Insbesondere in den mitteleren Orten um Lüneburg herum findet man in erster Linie viele Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit grünen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo Sie sicher zahllose SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Riffelbohlen und Carports begutachten dürfen.

Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
Schiebetor  Lüneburg


Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.

Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:


Holzzäune Osnabrück    Gartenbrücke Osnabrück    Palisaden Stuttgart    Palisadenzaun Offenburg    Nut-und-Federbretter Bonn    Kesseldruckimprägnierung Gifhorn    Gartenholz Lüdenscheid    Zaun Braunschweig    Sichtschutzelemente Tübingen    Staketenzaun Neumünster    Profilbretter Hannover    Gartenzäune Erfurt    Zaun Wiesbaden    Fertigzäune Lüdenscheid    Holzzäune Tübingen    Jägerzaun Berlin    Holzterrassen Delmenhorst    Staketenzaun Lübeck    Rosenbogen Neumünster    Standard-Zäune Ludwigshafen    Sichtschutzelemente Augsburg    Altmarkzaun Bremen    Leimholz Düsseldorf    Gartenzaun Wuppertal    Nut-und-Federbretter Heide    Leimholz Lübeck    Bohlenzaun Landshut    Holzterrassen Essen    Gartenzaun Wiesbaden    Leimholz Würzburg    Standard-Zäune Gelsenkirchen    Zäune Augsburg    Sichtschutzzäune Gifhorn    Holzterrassen Ludwigshafen    Sichtschutzzaun Lüneburg    Gartenholz Mannheim    Holzterrassen Neumünster    Kesseldruckimprägnierung in Grau Wuppertal    Holzzäune Stuttgart    Zäune Göttingen    Zäune Duisburg    Holzzaun Karlsruhe    Friesenzaun Mannheim    Gartenzaun Osnabrück    Gartenzäune Darmstadt    Steckzaun Mainz