Schiebetor in Uelzen
Wenn Schiebetor Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Solides Schiebetor mit Metallrahmen von SCHEERER

Unter diesen Bedingungen sind unsere verstärkten Tore mit Vollrahmen genau das Richtige für Sie. Durch eine handwerkliche Schwalbenschwanzverzapfung erhält der Rahmen eine zusätzliche Stabilität, die auch durch das natürliche Arbeiten des Holzes nicht gemindert wird. Wir können Ihnen alle Vollrahmen-Tore als Sonderanfertigung in vielen Ausführungen herstellen
Schiebetor - geeignete Ideen für jeden Garten
Ein Schiebetor von SCHEERER ist sehr solide gefertigt und erreicht ein schnelles Öffnen und Zumachen Ihres Eingangstores oder Ihrer Einfahrt. Für sämtliche Zauntypen liefern wir das passgenaue Schiebetor. Ein fester Vollrahmen in den Abmessungen 4 x 14 cm, Leimholz, bis max. 5,00 Meter Breite, kompletter Schiebetorbeschlag einschließlich der Laufschienen ist z.B. auf massiven Rollenträgern herstellbar. Die Füllungen sind grundsätzlich richtig zum Zaunprodukt. Aus Douglasie sind die Modelle Altmark, Friesenzaun, Wittenberge, Nordik und Immenhof lieferbar.Mehr Erklärungen zum Produkt Schiebetor. Unsere Liste der Handelspartner
Metallrahmen - Für automatischen Antrieb bestens geeignet
Sie wünschen sich ein Tor, das langlebig genau arbeitet, mit einer Festigkeit, die lediglich das Produkt Stahl bieten kann? Sie sollten aber auf die ansprechende und natürliche Holzoptik nicht verzichten? Unter diesen Voraussetzungen sind unsere Metallrahmen-Türen und -Tore genau das Richtige für Sie. Komplette Tür- und Toranlagen mit Metallpfosten und den kompletten Beschlägen sind bereits aufbaufertig für Sie aufbereitet. Das Ganze gibt es als Individuallösung oder in Verbindung mit einem SCHEERER Holzzaun.Ihr perfekt gearbeitetes Schiebetor mit robustem, umlaufenden Rahmen
Schiebetore bedürfen kaum mehr als ein Minimum an Arbeitsraum und kommen ohne Schwenkbereich aus. D.h. beste Flächennutzung. Schiebetore, Hoftore oder Gartentore mit Elektro-Antrieb sind nicht zu übersehende Elemente der Gartengestaltung und dienen der Zugangskontrolle und Grundsicherung Ihres Eigentums vor ungebetenen Gästen. Der Einbau einer neuen Schiebetor- und Hoftoranlage sollte sich darum nicht nur an dem Preis ausrichten, sondern den sicheren und einfachen Betrieb der Tor-Anlage über besonders viele Jahre gewährleisten und natur gegeben, optimal und ansprechend aussehen. Bei der Planung und Gestaltung neuer Schiebetoranlagen legen wir besonders viel Aufmerksamkeit auf Formgebung, Nutzungsmöglichkeiten und geringste Einzelheiten.Ihr neues SCHEERER Schiebetor: Stabil, funktionstüchtig, langlebig
Dort, wo zum Aufmachen und Zumachen von Einfriedungen, Torflügel zu geringen Platz zum Schwenken haben, die Öffnung für Drehflügeltore zu weit ist und wo elektronisches Nutzen und Garantie mit sämtlichen Schutzvorrichtungen gefordert ist, empfiehlt sich ein Schiebetor.
Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Carports oder Spitzdach-Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Munster und Uelzen
Die Hansestadt Uelzen ist eine mittelgroße Stadt im im nördlichen Niedersachsen. Uelzen ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als drittgrößte Stadt der Lüneburger Heide ist Uelzen weithin bekannt, nachdem Friedensreich Hundertwasser für die Umgestaltung des Bahnhofs gewonnen werden konnte. Das letzte Werk des Wiener Künstlers und Architekten wurde im Zuge der Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen eingeweiht und ist seither ein reizvolles Besucherziel.
Im Jahre 1971 wurden die Gemeinden Halligdorf und Hambrock eingegliedert. 18 Monate später kamen die Orte Hansen, Groß Liedern, Hanstedt II, Kirchweyhe, Holdenstedt, Mehre, Klein Süstedt, Masendorf, Veerßen, Westerweyhe, Ripdorf, Tatern, Riestedt, Woltersburg, Molzen und Oldenstadt hinzu.
Die Stadt Uelzen hat rd. 33.500 Bewohner ist Herz eines Umlandes mit ungefähr 93.000 Einwohnern. Im Jahr 1270 überschritt Uelzen die Einwohnergrenze um künftig den Status einer Stadt zu haben. Als Hansemitglied kam die am Fluss Ilmenau sich befindende Stadt durch umfassenden Handel zu einem ziemlichen Wohlstand, was man bis in die Neuzeit erkennen kann. Die Altstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden ist von Fachwerkhäusern dominiert und hat darüber hinaus einige beachtliche Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen sitzt am Rande der Lüneburger Heide. Aufgrund ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hannover-Hamburg als auch der Ost-West-Achse Berlin-Bremen ist Uelzen ein großer Eisenbahnknotenpunkt. Von ökonomischer Wcihtigkeit ist zudem die Lage am Elbe-Seitenkanal. Besonders ist die Lage des Ortes am Fluss Ilmenau mit grün bewachsenen Ufern, idyllischen Parks und Auen. In der Nachbarschaft wurden weite Areale als Naturparks mit Wäldern, Seen, Mooren und Heideflächen gestaltet: Naturpark Elbhöhen-Wendland, Naturpark Südheide, Naturpark Lüneburger Heide und Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Zur Hansestadt Uelzen gehören die Ortsteile Klein Süstedt, Groß Liedern, Holdenstedt, Hambrock, Hanstedt II, Halligdorf, Masendorf, Kirchweyhe, Hansen, Molzen, Riestedt, Mehre, Oldenstadt, Woltersburg, Tatern, Ripdorf, Veerßen und Westerweyhe.
Desweiteren gibt es noch 3 Areale im Stadtgebiet, die den Titel "Sonstige Stadtteile" haben: Borne, Pieperhöfen, Klein Liedern. Als Zentrum eines Anbaugebietes agrarischer Erzeugnisse hat Uelzen eine herausragende Position im Bereich der Nahrungsmittelproduktion und des Dienstleistungsbereichs. Um diesen Mittelpunkt haben sich etliche Wirtschaftssektoren angesiedelt. Grundsätzlich wird die Firmenstruktur von kleineren und mittleren Unternehmen dominiert und von Groß- und Zweigbetrieben großer Konzerne ergänzt.
Von den knapp 16.000 Lohnempfängern (Zahlen von 2014) arbeiten zirka 8.300 im Dienstleistungssektor, ca. 3.360 in der Produktion und dem Handwerk, über 4.000 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe und außerdem 185 in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Der Landkreis Uelzen ist von der EU zur Ziel-1-Region ernannt worden, um die Ansiedlung und die Entwicklung von Wirtschaftsunternehmen zu erleichtern. Kreis und Stadt Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Zuge der Wirtschaftsförderung arbeiten der ländliche Raum und Ballungsraum emsig zusammen, um Informationsfluss und Infrastruktur zu optimieren, Unternehmensansiedlungen zu fördern und gemeinschaftlich neue Märkte zu erschließen.
Angesiedelte Firmen vor Ort in Uelzen
Uelzen ist Standort der zweitgrößten Zuckerfabrik in Europa. Es ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten deutschen Unternehmen der Branche. Die Uelzena eG ist ein überregional wichtiger Hersteller von Getränke- und Milchpulvern, Fetten & Butter als auch Spezialprodukten wie beispielsweise Kondensmilch. Zusätzlich betreibt die Firma Nestlé in Uelzen ein Produktionswerk mit annähernd 500 Werkstätigen zur Produktion von Becher- und Stieleis als auch tiefgekühlten Backwaren.
Uelzen befindet sich im Kern eines der umfangreichsten nicht von Autobahnen durchzogenen Areale Deutschlands. Die Autobahn A 39 wird seit vielen Jahren angedacht; mit einer Realisierung vor 2020 wird jedoch nicht gerechnet. Befahrendster Verkehrsweg im Raum Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Gifhorn und Braunschweig nach Bad Harzburg führt und Autoverkehr weiter nach Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In die andere Richtung führt die Bundesstraße 4 über Bad Bevensen und Lüneburg nach Norden nach Hamburg.
Diese Themenseiten könnten für Sie auch hilfreich sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Erfurt Zaun-Klassiker Nürnberg Rosenbogen Frankfurt Zaunbeschläge Ludwigshafen Zaunanlage Kassel Fertigzäune Heide Zaunanlage Uelzen Sichtschutz Ludwigshafen Palisadenzaun Nürnberg Gartenbrücke Kassel Staketzaun Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Kiel Standard-Zäune Rotenburg Palisadenzaun Braunschweig Sichtschutzelemente Bremen Gartenbrücke Hannover Pergola Braunschweig Zaunbeschläge Husum Zaunbau Potsdam Gartenholz München Zaunanlage Lüneburg Fertigzaun Würzburg Nut-und-Federbretter Wittingen Sichtschutzzäune Frankfurt Sichtschutzzäune Uelzen Zaunbau Hannover Bohlenzaun Hamburg Nut-und-Federbretter Kiel Fertigzäune Augsburg Zaunbau Würzburg Gartenbrücke Aachen Zäune Bonn Bohlenzaun Bonn Konstruktionshölzer Hannover Sichtschutzelemente Düsseldorf Zaunanlage Lübeck Rundholzzaun Frankfurt Rundholzzaun Heide Kreuzzaun Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremen Staketzaun Lüneburg Profilbretter Lübeck Jägerzaun Husum Holz im Garten Tübingen Holzterrassen Mannheim Gartenzäune Wittingen
