Bohlenzaun in Magdeburg
Auch im Umland von Magdeburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Magdeburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:SGBD Deutschland GmbH
Postfach 3924
39014 Magdeburg
Tel: 0391-242643
www.sgbd-deutschland.com
info@sgbd-deutschland.com
Sporkenbach Holzfachhandel
Saalestr. 43-44
39126 Magdeburg
Tel: 0391/509840
www.sporkenbach.de
info@sporkenbach.de
Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Tel: 0391-7238843
www.aqua-garten-center.de
info@aqua-garten-center.de
Nesseler Holzhandel GmbH
Grundweg 45
39218 Schönebeck
www.nesseler-holz.de
fachmarkt@nesseler-holz.de
Dr. Sporkenbach GmbH
Zackmünder Str. 11
39218 Schönebeck
Tel: 03928-404095
www.sporkenbach.de
kbraune@sporkenbach.de
Schroeder + Conradi
Förderstedter Str. 4
39418 Staßfurt
Tel: 03925/284099
www.pool-zaun.de
info@pool-zaun.de
Dr. Sporkenbach GmbH
Am Legefeld 10
39307 Genthin
Tel: 03933-943150
www.sporkenbach.de
info@sporkenbach.de
Holzkontor Gardelegen
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Tel: 03907/7010
www.luhmann.info
gardelegen@luhmann.info
JK Montageservice GbR
39576 Stendal
Tel: 0160 97059242
jk-montageservice@t-online.de
Mölders-Baustoffe
Gewerbepark 20
39590 Tangermuende
Tel: 039322/9730
www.moelders.de
bshTangermuende@moelders.de
Holz-Heinemann
An der Holtemme 4
38855 Reddeber
Tel: 03943-5461-0
www.holz-heinemann.de
info@holz-heinemann.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Umfragen zur Folge haben die Anwohner von Magdeburg zu einem Anteil von knapp 37 Prozent ein relativ großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen, Sichtschutz und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Magdeburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Zäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Magdeburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Der Bohlenzaun aus Holz - für die gelungene Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Detaillierte Fakten zum Bereichm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind elegant, preiswert und flexibel
Da der Bohlenzaun zumeist aus unbehandeltem Holz gebaut wird, lässt er sich persönlich errichten und an das Umfeld anpassen. Der Bohlenzaun gehört zur Kategorie der Lattenzäune, welche die traditionellste Bauart von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune gibt es in diversen Designs und Varianten - von schlank bis rustikal. Bohlenzäune wirken ausdrücklich leicht und nicht dominant. Das Konstruktionsprinzip folgt stets dem gleichen Muster: Senkrechte, in aller Regel glatt bearbeitete Holzlatten werden durch zwei Querstreben, oft auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin permanent länger. Das dadurch sich ergebende wellenförmige Muster gibt dem Zaun eine junge Optik. Insbesondere mit einer weißen Lackierung entfalten die Holzzäune eine dezente, ansprechende Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Latten als auch die variierbare Höhe bieten die Möglichkeit, diesen Artikel nicht nur zur Begrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutzzaun zu nutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann der Bohlenzaun zeitnah montiert und bei Bedarf recht unproblematisch repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie brauchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schnörkellosen Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunformen:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein beliebtes Zaunkonzept aus Norddeutschland
Die Wahl des natürlichen Baumaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch in Norddeutschland eine lange Geschichte. Bei der Auswahl des geeigneten Zaunes sollten der Baustil des Wohnhauses, in erster Linie aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Aus diesem Grund liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunarten an. Darunter auch der Bohlenzaun, der speziell für die nördlichen Landstriche üblich ist. Die attraktive Kombination von bekannter nordischer Form und neuzeitlichem Design steht hierbei überwiegen im Fokus. Nicht weniger von Bedeutung wiegt die Individualität, zu jedem Grundstück kann der perfekt passende Zaun aufgestellt werden. Das gewährleistet nicht nur das enorme Lieferangebot an machbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Form des Bohlenzaunes ist variabel: In außerstädtischen Gegenden sind Bohlenzäune in geradliniger Form (beispielsweise das Zaunsystem Altmark) besonders oft anzutreffen. Ausführungen mit runder Wellengestalt werden deutlich öfter im hohen Norden besonders geschätzt.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Magdeburg
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und aus diesem Grund auch Regierungssitz. Mit annähernd 230.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt sowie eines der 3 Oberzentren des Landes. Magdeburg ist Heimat zweier Lehrstellen für Studenten, der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und der Otto-von-Guericke-Universität.Die Stadt Magdeburg wurde in vierzig Bezirke eingeteilt. In wenigen Ortsteilen existieren weitere Untergliederungen, die sich im Zuge der Jahre etabliert haben. Dabei handelt es sich regelmäßig um Neubaugebiete und Wohnsiedlungen.Die Viertel Westerhüsen, Buckau, Fermersleben, Salbke und Altstadt verlaufen an der Elbe Magdeburgs entlang.
Bauen in Magdeburg
Zum Raum Magdeburg gehören ebenso folgende Landkreise und Städte: Lankreis Börde, Westheide, Niedere Börde, Haldensleben, Colbitz, Calvörde, Burgstall, Süplingen, Bülstringen, Hohe Börde und Schönebeck (Elbe)Diese Themenseiten könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Zaunhersteller in Magdeburg
- Holzzaun in Magdeburg
- Sichtschutzzaun in Magdeburg
- Gartenzäune in Magdeburg
- Fertigzaun in Magdeburg
- Jägerzaun in Magdeburg
- Koppelzaun in Magdeburg
- Bohlenzaun in Magdeburg
- Friesenzaun in Magdeburg
- Gartenzaun in Magdeburg
- Palisadenzaun in Magdeburg
- Kreuzzaun in Magdeburg
- Lärmschutzzaun in Magdeburg
- Lattenzaun in Magdeburg
- Sichtschutzelemente in Magdeburg
- Zaun in Magdeburg
- Carport in Magdeburg
- Leimholz in Magdeburg
- Gartenbrücke in Magdeburg
- Konstruktionshölzer in Magdeburg
- Holzterrassen in Magdeburg
- Gartenholz in Magdeburg
- Profilbretter in Magdeburg
- Palisaden in Magdeburg
- Rosenbogen in Magdeburg
- Kesseldruckimprägnierung in Magdeburg

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Potsdam Bohlenzaun Kiel Rundholzzaun Bielefeld Kesseldruckimprägnierung Erfurt Fertigzaun Mönchengladbach Altmarkzaun Bremerhaven Zaunbau Gelsenkirchen Palisaden Gelsenkirchen Gartenholz Magdeburg Steckzaun Göttingen Lattenzaun Offenburg Kreuzzaun Gelsenkirchen Staketzaun Stuttgart Gartenholz Nürnberg Holz im Garten Uelzen Leimholz Ludwigshafen Zaunbau Landshut Steckzaun Stuttgart Sichtschutzzäune Nürnberg Zaun Schiebetor Aachen Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Sichtschutzelemente Wittingen Fertigzäune Braunschweig Gartenbrücke Lüneburg Palisaden Leipzig Koppelzaun Karlsruhe Pergola Göttingen Rosenbogen Lüneburg Lattenzaun Heide Pergola Münster Fertigzäune Wiesbaden Nut-und-Federbretter Bremen Kreuzzaun Bonn Sichtschutzzaun Mönchengladbach Palisadenzaun Bremen Gartenholz Neumünster Kesseldruckimprägnierung in Grau Dresden Standard-Zäune Stuttgart Staketzaun Mönchengladbach Zaun-Klassiker Stuttgart Zaunbau Würzburg Kesseldruckimprägnierung Frankfurt Holzterrassen Wolfsburg Holz im Garten Rosenbogen Hannover