Holzzaun in Mönchengladbach
Auch im Umland von Mönchengladbach kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Holzzaun gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Tel: 02166-9154217
www.holzfinis.de
info@holzfinis.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62 a
47803 Krefeld
Tel: 02151-750056
fachmarkt@holz-roeren.de
August Jungbluth GmbH & Co.KG
Normannenstraße 8-16
41462 Neuss
Tel: 02131-560800
www.jungbluth-holz.de
info@jungbluth-holz.de
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Tel: 0203-664051
www.holz-bongartz.de
info@holz-bongartz.de
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208-485323
www.holz-jaegers.de
info@holz-jaegers.de
Kipp&Grünhoff GmbH & Co.KG
Bonner Straße 3
51379 Leverkusen-Opladen
Tel: 02171-4001235
www.kipp-gruenhoff.de
info@kipp.de
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Tel: 0202-425222
www.leipacher.com
jdebissis@leipacher.com
Sichtschutzwände, Zäune und Carports im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Mönchengladbach zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Das liegt sicher daran, dass es in Mönchengladbach viele Häusersiedlungen mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Mönchengladbach äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Holzzaun von SCHEERER - für die gelungene Abtrennung des eigenen Gartens

Durch unsere Holzzaun-Bauteile ist die Errichtung eines modernen Zauns kinderleicht, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Der Online-Planer bietet die Gelegenheit, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf starre Bauteilabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist für uns ein Vorteil, falls sie welliges Gelände oder sehr viele kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihren Gartenbereich Gartenbereich mit einem Holzzaun vor Zugriff schützen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Gartenbereichs auf größtmögliche Flexibilität bauen können, existieren bei uns sämtliche Holzzaun-Bauteile in diversen Höhen, Breiten und Materialien. So entsteht ein Garten-Fertigzaun, der individuell auf ihre Ziele ausgelegt ist. Unsere Holzzaun-Elemente bekommen Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Fertigzäune aus Holz verpassen Ihrem Garten einen besonderen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt vom Grundsatz her qualitativ besondere Hölzer, die alle im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Holzzaun-Elemente aus Douglasie liefert SCHEERER unbehandelt, in leichten Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Douglasie und Fichte begeistern durch ihre naturgegebene Holzstruktur. SCHEERER bietet Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Holzzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr Arbeit damit. Die dauerhaft veredelten Holzzaun-Elemente von SCHEERER aus Fichte mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch ausdrücklich preiswert über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz sehr oft erst nach etlichen Jahren annimmt, schon sichtbar. Doch nicht nur optisch sind die Holzzaun-Bauelemente außergewöhnlich reizvoll, denn durch die hochwertige Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur erkennbar. Außerdem ist eine nachträgliche Holzbehandlung mit gräulichen Lasuren oder Ölen durchaus denkbar, aber keinesfalls notwendig.
Die Vorteile eines Holzzauns im Garten
Wer sich für den Erwerb eines Holzzauns entscheidet, der erschließt sich somit sehr viele Vorteile. Hier ist unter anderem die Ausgestaltung zu nennen. Ein Holzzaun von SCHEERER ist stets ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt dadurch natürlich und hochwertig. Daher kann ein Holzzaun von SCHEERER für jedes Grundstück verwendet werden. Die naturähnliche Gestaltung liefert für eine positive Verbesserung des Gesamtambientes. Ein weiterer Vorteil ist die haltbare Konstruktion eines Holzzauns aus unserem Angebot. Abschließend ist auch die lange Haltbarkeit zu nennen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Witterungsbedingungen. Mit der professionellen Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause gut und gerne etliche Jahrzehnte Freude bereiten.Warum sollte der Holzzaun von einem Markenhersteller gekauft werden?
Bei der Suche nach einem idealen Holzzaun werden häufig die unterschiedlichsten Versionen entdeckt. So findet man am Markt u.a. ungewöhnlich günstige Artikel. Jetzt muss man äußerst achtsam sein und die Angebote bzw. die Produkte genau vergleichen. Generell gilt, dass bei der Errichtung eines Holzzauns auf eine wetterbeständige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich billigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei billigen Zäunen sehr oft einfaches Holz verwendet. Auch die Versiegelung könnte beispielsweise billiger sein.
Dies hat am Ende zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Holzzaun meistens erneuert werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Sorgen müssen sich unsere Kunden eines optimalen Holzzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier generell tadellose Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung geschieht dabei exakt und wertig. Und auch die genutzte Holzlasur eines SCHEERER Gartenzauns ist besser, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach vielen Jahren nötig wird.
Fazit beim Thema Holzzaun:
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers greifen. Wird dies getan, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer langen Haltbarkeit und einer beachtlichen Stabilität. Auf lange Sicht versprechen unsere Zäune den geringsten Pflegeaufwand.SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport erhalten Sie vom Fachhändler in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist die grüne Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach verfügt über eine lange Stadtgeschichte. Die erste aktenkundliche Dokumentation gab es unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jahrhundert. Schon der Name "Mönchengladbach" hat eine spezielle Geschichte. Ursprünglich hieß die Stadt einfach nur Gladbach. Als die Stadt im Jahre 1888 kreisfrei wurde, verändert man den Namen auf "München-Gladbach". Um Irritationen mit der bayerischen Stadt München und mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu vermeiden, entschied man sich für die "M.-Gladbach". Erst im Jahre 1960 verständigten sich die Stadtvertreter auf die angepasste Schreib- und Sprechweise "Mönchengladbach".Das aktuelle Mönchengladbach untergliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Ortsteile. Mit seiner Einwohnerzahl von deutlich über 100.000 offiziell gemeldeten Bürgern, gilt Mönchengladbach als Großstadt. In erster Line die Außengebiete von Mönchengladbach sind geprägt von zahlreichen Wohnvierteln mit vielen Einfamilienhäusern. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umfeld ist reizvoll für Familien, die ein Eigenheim bauen wollen. Aber auch wer schon ein Wohnhaus in der Stadt besitzt, dürfte sich immer noch für Produkte von SCHEERER ineterssieren, wie z.B. Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports.
Hier wohnt man in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist fraglos ein geschätzter Lebensmittelpunkt. Die Stadt Mönchengladbach hat eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als hervorragendes Freizeit- und Bildungsangebot. Auf dem früheren militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht heute der BORUSSIA-Park, wo sich viele Firmen und Institutionen niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein bedeutender Wirtschafts- und Industriestandort. Wichtigster Arbeitgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Bausubstanz von Mönchengladbach ist ansprechend und modern und es existieren diverse Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Mönchengladbach Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der besten Auswahl gelandet.
Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Profilbretter Karlsruhe Gartenholz Duisburg Sichtschutzzäune Offenburg Sichtschutzelemente Hannover Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Zaunbau Nürnberg Standard-Zäune Neumünster Jägerzaun Mainz Staketenzaun Ludwigshafen Koppelzaun Wolfsburg Fertigzaun Bremen Sichtschutzzaun Flensburg Friesenzaun Göttingen Schiebetor Osnabrück Koppelzaun Duisburg Zaunhersteller Aachen Kesseldruckimprägnierung Berlin Rundholzzaun Flensburg Nordik-Zaun Wolfsburg Jägerzaun Oldenburg Lärmschutzzaun Offenburg Zaunhersteller Düsseldorf Friesenzaun Hannover Zaunanlage Lübeck Nut-und-Federbretter Chemnitz Zaun Würzburg Fertigzaun Wuppertal Altmarkzaun Bochum Bohlenzaun Lüneburg Nut-und-Federbretter Kiel Sichtschutz Darmstadt Holzzaun Landshut Gartenzäune München Sichtschutzzaun Kassel Zaunbau Karlsruhe Pergola Heide Staketenzaun Husum Gartenzäune Hof Nordik-Zaun Husum Holzzaun Delmenhorst Zaun-Klassiker Hamburg Zaun-Klassiker Aachen Gartenzaun Frankfurt Bohlenzaun Wittingen Lattenzaun Hamburg Sichtschutzzaun Nürnberg