Leimholz in Trier
Auch in der Region Trier erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Leimholz gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Palisadenzaun, Nordik-Zaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise

Stichwort RAL-Palisaden
Wir bieten Ihnen durchweg RAL-gütegeprüfte Qualitätsprodukte mit einer Qualitätsgarantie von 10 Jahren.


Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
Fax: 0651-8262150
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Holzteam Reuther GmbH
Am Bahnhof 3
54338 Schweich
Telefon: 06502-7077
Fax: 06502-6566
info@holz-team.de
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
Fax: 06568-9666620
ralf.theis@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Holz Bauer, Fachmarkt
In der Finnbach
54516 Wittlich-Lüxem
Telefon: 06571-91200
Fax: 06571-912049
info@holz-bauer.info
www.holz-bauer.info
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Menschen im Raum Trier mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Gartenzäune und Grundstückseingrenzung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass in Trier viele Neubaugbiete für junge Familien existieren. Holzterrassen, Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Trier sehr gefragt. Schön, dass es in der Region die Qualitätsprodukte von SCHEERER zu kaufen gibt.
Leimholz oder Brettschichtholz: Vorteile und Merkmale

Für die Herstellung von Brettschichtholz bzw. Leimholz wird Massivholz verwendet. In aller Regel wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz nur aus einer Holzart produziert. Hierfür werden regelmäßig Fichten-, Kiefer-, Lärchen- oder Douglasienhölzer eingesetzt.
» Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Holzfachmärkte.
Durch Brettschichtholz geringere Rissbildung bei Carports
Weil Leimholz und Brettschichtholz aus getrocknetem Holz hergestellt wird und vielschichtig aufgebaut ist, findet man Rissbildung in deutlich geringerem Umfang als bei Vollholz. Vollholz oder auch Massivholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann darum eher zur Entstehung von Rissen neigen. Deswegen eignet sich z.B. Brettschichtholz bzw. Leimholz ideal beim Carportbau als tragende Konstruktion, wo eine Rissbildung unerwünscht ist. SCHEERER nutzt für farbbehandelte Carports bei Auflagen, Pfosten und Holmen grundsätzlich Leimholz ein.Sehr gute Stabilität - auch im Brandfall
Weil die Belastbarkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht von der Temperatur abhängt und Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Belastbarkeit mitunter länger bestehen bleiben als z.B. bei Stahlträgern. Brettschichtholz bzw. Leimholz wird aus erlesenen und von Makelstellen befreiten Hölzern produziert. Aus diesem Grund wird man Tragfähigkeiten erreichen, die mit Massiv- bzw. Vollholz des identischen Querschnittes nicht möglich sind.SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Trier
Trier findet man auf der westlichen Seite von Rheinland-Pfalz. Mit rund 110.000 Bewohnern ist sie nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz an vierter Stelle der größten Städte. Die Stadt wurde vor über 2.000 Jahren unter der Bezeichnung Augusta Treverorum erschaffen und führt den Titel der ältesten Stadt innerhlb der Grenzen der heutigen Bundesrepublik. Trier bezieht sich hierbei auf die längste Geschichte als schon von den Römern anerkannte Stadt, im Vergleich zu einem Lager oder einer Ansiedlung.
Trier liegt in der Mitte einer Talausweitung des mittleren Moseltals mit der größten Stadtfläche rechtsseitig der Mosel. Mit Wald bewachsene und zum Teil mit Weinreben besetzte Hänge steigen zu den Hochflächen des Hunsrücks südöstlich und der Eifel nordwestlich an. Die Grenze zum Großherzogtum Luxemburg ist ungefähr 15 Kilometer von der Ortsmitte entfernt. Die nächstgelegenen Großstädte sind Saarbrücken, zirka 80 Kilometer südöstlich, Koblenz, ungefähr 100 Kilometer nordöstlich, und Luxemburg-Stadt, ca. 50 km westlich von Trier.
Wegen des in erster Linie ländlichen Umlands verzeichnet Trier ein für seine Größe äußerst großes Einzugsgebiet, das sich aus großen Teilen von unterem Saartal, Moseltal, Eifel und Hunsrück zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist rings herum vom Landkreis Trier-Saarburg umgeben. In unmittelbarer Nähe von nur wenigen Kilometern gibt es zusätzlich der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Das Stadtgebiet von Trier gliedert sich in neunzehn Stadtbezirke. Wer dort kein EFH oder Baugrund bekommen hat, ist dann wohl ins Umland gezogen. Nachbarorte von Trier und Heimat für zahlreiche Familien sind beispielsweise Kenn, Longuich, Kasel, Schweich, Waldrach, Mertesdorf, Morscheid, Hockweiler, Korlingen, Konz, Franzenheim, Wasserliesch, Kordel, Newel, Aach, Gusterath, Zemmer und Trierweiler.
Trier und sein gesamter Ballungsraum sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Wohneigentum hoch geschätzt. Sollten Sie als Hauseigentümer in Trier Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzäune Chemnitz Profilbretter Karlsruhe Konstruktionshölzer Flensburg Staketzaun Tübingen Lärmschutzzaun Ludwigshafen Palisadenzaun Schiebetor Husum Leimholz Uelzen Pergola Erfurt Sichtschutzzäune Neumünster Jägerzaun Kassel Zäune Kassel Profilbretter Rotenburg Steckzaun Osnabrück Schiebetor Landshut Kesseldruck Imprägnierung Wittingen Sichtschutzelemente Wiesbaden Schiebetor Wittingen Gartenzaun Bochum Gartenzaun Leipzig Sichtschutz Nürnberg Staketenzaun Delmenhorst Gartenbrücke Kassel Holzzaun Duisburg Gartenzaun Trier Zaunhersteller Uelzen Jägerzaun Wuppertal Fertigzaun Tübingen Koppelzaun Ludwigshafen Standard-Zäune Lüdenscheid Leimholz Darmstadt Zaunbau Bremerhaven Schiebetor Flensburg Gartenbrücke Wolfsburg Lattenzaun Aachen Bohlenzaun München Friesenzaun Bremerhaven Pergola Delmenhorst Kreuzzaun Osnabrück Zäune Aachen Fertigzaun Braunschweig Rundholzzaun Heide Friesenzaun Gifhorn Bohlenzaun Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Kiel